Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

!!! Trauma kann defintiv autistische Zuege hervorrufen !!!

original Thema anzeigen

 
23.04.09, 21:41:55

Bluna

Frage:werden NA im Alter ungesellig?
Sie sitzen häufig daheim alleine rum und scheinen jedes Interesse an Gesellschaft verloren zu haben.
Kann man vielleicht sogar den Umkehrschluß treffen und sagen :
ein ungeselliger Na ist ein alter Mensch?
23.04.09, 21:49:05

zoccoly

Zitat von Bluna:

Sie sitzen häufig daheim alleine rum und scheinen jedes Interesse an Gesellschaft verloren zu haben


Diese Erfahrung kann ich so nicht bestätigen.Ich habe eher das Gefühl, sie warten auf Gesellschaft und keiner kümmert sich mehr.

23.04.09, 22:05:46

Bluna

Ich wollte damit auch das Gegenteil der Behauptung tun,dass sie es freiwillig machen.Deswegen steht da ""scheint".
23.04.09, 22:43:14

drvaust

Viktor, ich habe den Eindruck, daß Du Autismus als eine Lebensart, einen Komplex von Symptomen, eine Erscheinungsform siehst. Dann gäbe es viele mögliche Ursachen, dann würde auch vieles andere zum Autismus gehören, z.B. Traumafolgen.
Aber Autismus ist eine neurologische Abweichung, also eine bestimmte angeborene Ursache, die zu einem Spektrum von Symptomen führt. Andere Ursachen, z.B. Traumafolgen, können ähnliche Symptome hervorrufen, aber das ist kein Autismus.

Ein Trauma kann autistische Züge hervorrufen, aber keinen Autismus verursachen.
24.04.09, 03:30:21

Viktor

Zitat von drvaust:
Andere Ursachen, z.B. Traumafolgen, können ähnliche Symptome hervorrufen, aber das ist kein Autismus.

Ein Trauma kann autistische Züge hervorrufen, aber keinen Autismus verursachen.


Nichts anderes meinte ICH
24.04.09, 08:50:17

Bluna

Davon ausgehend könnte man doch jetzt sagen,dass Autisten genauso gesellig oder ungesellig sind,wie es gesellige,oder ungesellige NA gibt,es aber mit den äußeren Umständen zu tun hat,ob man seine Geselligkeit leben kann,oder nicht,so wie es bei älteren NA auch häufig der Fall ist.
Das Kreterium "Geselligkeit"ist dann also relativ zu sehen und somit kein Kreterium mehr?
24.04.09, 14:43:14

55555

Zitat von drvaust:
Ein Trauma kann autistische Züge hervorrufen, aber keinen Autismus verursachen.

Wieso nennst du Traumafolgen "autistisch"? Irgendwie habe ich das Gefühl bisher in diesem Thread nicht ganz verstanden worden zu sein. Wenn ein Autist ein Trauma hat, dann ist das nicht Teil von Autismus. Solche Irrtümer gibt es in der Fachliteratur und sie sind aus meiner Sicht sehr gefährlich, weil sie Menschen dazu instruieren Erscheinungen als autistische Normalität zu betrachten, die tatsächlich Zeichen dafür sind, daß etwas nicht stimmt.
24.04.09, 23:13:18

Viktor

geändert von: Viktor - 24.04.09, 23:13:54

Es gibt Autisten, die sich von Geburt an ohne Fremdeinwirkung autistisch betrachten.

Der NA ist nicht am Grundverhalten vom Autisten schuld! Traeumen ist uebrigens auch ein Verhalten, falls wieder die Verhaltensfrage aufkommt.
24.04.09, 23:31:43

haggard

geändert von: haggard - 24.04.09, 23:32:12

wenn ich mich von geburt an als ein autistisches individuum betrachte, dann bezieht sich dieses auf meine art der wahrnehmung - die unabhängig von anderen personen besteht (manches tritt auch erst durch andere in erscheinung).

aber es erscheint mir schier unmöglich, das verhalten, welches andere menschen allgemein immer wieder als autistisch und unbedingt behandelbar bezeichnen nicht ohne fremdeinwirkung/-betrachtung "existieren" kann. wäre ich für mich selbst komplett allein, weit und breit auf mehrere kilometer kein mensch, keine elektronik und so weiter - ginge es mir fabelhaft.

wenn die geburt bewusst als trauma erlebt worden sein sollte - so wäre jeder mensch tief traumatisiert. irgendwie erscheint mir dieses als ein natürlicher prozess unlogisch. warum sollten alle lebewesen traumatisiert werden?
24.04.09, 23:38:13

55555

Ich schrieb nicht von autistischen Eigenschaften, sondern von Traumafolgen, die fälschlich dem Autismus zugeschrieben werden, nur weil solche bei Autisten oft beobachtet werden.
26.04.09, 00:10:36

drvaust

Zitat von 55555:
Zitat von drvaust:
Ein Trauma kann autistische Züge hervorrufen, aber keinen Autismus verursachen.
Wieso nennst du Traumafolgen "autistisch"? ...
:? Ich habe doch Traumafolgen nicht als autistisch bezeichnet?
Ich meinte, daß sich eine Person (NA), infolge eines Traumas, teilweise wie ein Autist verhalten kann. Z.B. Schizoide Persönlichkeitsstörung. Aber diese Person ist dann, auch wenn sie so wirkt, kein Autist.
Ein Trauma ist nicht typisch für Autisten, Autismus hat nichts mit Trauma zu tun. Auch wenn es bei Autisten, aufgrund der unpassenden Umwelt, häufiger zu einem psychischen Trauma kommen kann, aber das ist dann nicht Autismus.
26.04.09, 12:41:19

55555

"Autistische Züge" ist meines Wissens ein Begriff für den Bereich jenseits einer gesetzten Spektrumsgrenze, aber direkt anschließend. Dieser Begriff bezeichnet demnach die NA, die am autistischsten sind.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder