Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Was ist Luege, was ist Wahrheit?

original Thema anzeigen

 
20.04.09, 02:56:43

Hyperakusis

Ich habe meine eigne Persönlichkeit, allerdings kopiere ich auch sowohl bewusst als auch unbewusst. Ich beobachte soetwas überall, ich finde das muss man sonst wäre man wirklich noch schwerer gesellschaftsfähig, viele meiner Redensarten sind zwar typisch für mich, die Herkunft ist mir nicht immer bewusst aber erfunden habe ich auch nicht alles. Ja man muss irgendwie klarkommen, bin in der Vergangenheit genug angeeckt, finde aber dass ich auch eine ausgesprochene eigene Persönlichkeit habe, vieles ist wirklich eigenständig, finde es schwer wenn man mich mit anderen vergleichen möchte, kommt vielleicht nicht immer gut an, versuche da den goldenen Mittelweg zu finden. ;)
20.04.09, 07:42:43

zoccoly

Zitat von Hyperakusis:
die Herkunft ist mir nicht immer bewusst aber erfunden habe ich auch nicht alles.


Diese Aussage trifft natürlich auch auf mich zu, aber ist das eine Kopie im herkömmlichen Sinne?
Wenn zB. erziehungsbedingt bestimmte Charaktereigenschaften geprägt wurden ist der Ursprung natürlich nicht bei einem selbst.
Unter Kopie verstehe ich, wenn ich mich selbst verlasse.
20.04.09, 08:18:46

Bluna

Ich würde sagen,jede meiner Verhaltensweisen hat eine spezielle "Nuance",die nur mir zueigen ist.Ich glaube auch nicht,dass das für jemand anderen kopierbar ist.
20.04.09, 10:52:59

Miezekatze

ich neige in der gesprochenen sprache sehr häufig dazu, jemanden zu kopieren, und zwar nicht so sehr, was den inhalt betrifft, sondern eher in bezug auf den tonfall, den regionalen akzent und verwendete lieblingswörter.

das habe ich schon als kind ganz automatisch gemacht und es lässt sich nur schwer nicht machen.

wenn ich eine weile (eine halbe stunde genügt) jemanden immer wieder reden gehört habe, kopiere ich danach eine zeitlang, manchmal nur für ein paar stunden, manchmal länger.
20.04.09, 14:00:13

Hyperakusis

Zitat von zoccoly:

Unter Kopie verstehe ich, wenn ich mich selbst verlasse.

Mich völlig selbst verlassen kann ich nicht, in der Hinsicht kann ich dann wohl nicht kopieren.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder