Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Was ist Luege, was ist Wahrheit?

original Thema anzeigen

 
19.04.09, 18:18:15

Viktor

Autisten kopieren ja auch. Wisst ihr noch was Ihr darstellt, wenn Ihr nicht kopiert oder seid Ihr Euch gar nicht mehr sicher, was Eure Person eigentlich ausmacht?

19.04.09, 18:23:15

55555

Ist es aus deiner Sicht Lüge etwas zu zitieren, um selbst damit etwas auszudrücken?
19.04.09, 18:25:33

Viktor

Nicht den Text kopieren ;) , sondern andere Menschen, um beispielsweise sich anzupassen
19.04.09, 18:26:55

55555

Auch das kann man als Zitat betrachten, oder?
19.04.09, 18:35:30

Viktor

Aha, auch eine Moeglichkeit, klingt aber viel zu freundlich.

Die Antwort: Es wird zu Luege, wenn das Zitat haargenau identisch sein muss und nicht minimale Veraenderung haben darf.
19.04.09, 19:40:19

55555

Ist es nicht gerade dann ein Zitat? Du störst dich daran, daß nicht genannt wird, woher es jemand hat? Wie meinst du funktioniert denn in dieser Hinsicht Identitätsbildung? Doch auch durch gegenseitige Inspiration.
19.04.09, 20:06:28

Viktor

Zitat von 55555:
Wie meinst du funktioniert denn in dieser Hinsicht Identitätsbildung? Doch auch durch gegenseitige Inspiration.


genauso, auf Freiwilligenbasis. Wenn ich mir mein Zitat raussuche ists ok, aber nicht wenn mir einer gewaltsam zu verstehen gibt, wie ich zu zitieren habe, wie ich sein soll
19.04.09, 20:21:55

zoccoly

Zitat von Viktor:
Autisten kopieren ja auch. Wisst ihr noch was Ihr darstellt, wenn Ihr nicht kopiert oder seid Ihr Euch gar nicht mehr sicher, was Eure Person eigentlich ausmacht?


Ich glaube, so lange man sich im Prozess des Findens befindet, kann es zur Kopie kommen. Danach hat man sie nicht mehr nötig.
Das ist bestimmt aber nicht nur bei A so.
19.04.09, 20:48:44

Viktor

Zitat von zoccoly:


Ich glaube, so lange man sich im Prozess des Findens befindet, kann es zur Kopie kommen. Danach hat man sie nicht mehr nötig.
Das ist bestimmt aber nicht nur bei A so.


Demnach weisst du genau, wen Du ausmachst?
19.04.09, 21:18:13

zoccoly

Ich denke, ich bin bei mir angekommen. Ich kenne meine Stärken, aber die sind nicht so wichtig, die kenne ich schon länger, habe meine Schwächen gefunden, die ich noch nicht mal erahnt hatte und was noch viel wichtiger ist, diese akzeptiert.
20.04.09, 00:17:48

Coyote

Zitat von zoccoly:
habe meine Schwächen gefunden, die ich noch nicht mal erahnt hatte und was noch viel wichtiger ist, diese akzeptiert.


Zu seinen Schwächen zu stehen beweist Stärke.

So kann sich mehr Selbstbewusstsein aufbauen.

Ich arbeite noch dran.
20.04.09, 00:36:21

drvaust

Ich will mich nicht verstellen und anpassen, ich will aber auch keinen Ärger, also muß ich mich anpassen.
Ich sehe das nicht als Kopieren, sondern als Tarnen.
Ich nehme mir die Freiheit, so zu sein, wie ich es für richtig halte, ohne Andere unnötig zu stören. Ich gelte als etwas eigenartig, damit muß ich leben und das macht mich auch frei, siehe meine Signatur. Ich trage Sandalen ohne Socken, auch wenn die Leute komisch reagieren. Die Mode ist mir egal. Wenn ich nach Mitternacht im leeren Park spazieren gehe, geht das niemand etwas an.
Aber ich muß mich auch anpassen, mein Verhalten in der Öffentlichkeit ist überwiegend angepaßt. Ich halte mich nicht nur an die Vorschriften, sondern versuche auch nicht zu sehr aufzufallen. Schon wenn ich aus meiner Wohnung gehe, muß ich mich entsprechend anziehen, waschen, kämmen usw..
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder