Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
Gast
(Gastzugang)

huhu, diesen Versuch meine Kinder woanders unterzubringen, hatte ich bereits schon versucht. Zu dem Zeitpunkt hatte ich auch das ABR, aber das Jugendamt hatte dies abgelehnt. Da beide eine Behinderung haben, sollte nach einer heilpädagogischen Unterkunft geschaut werden. Und das hatte ich als Mutter sogar, und hatte auch schon Kontakt dahin. Aber Jugendamt sagte trotz des ständigen Ärgers und der Tatsache das ich das ABR hatte nein. Diese Einrichtung ist nicht dafür gedacht. Die haben nicht mal ihre normalen Kinder im Griff. Keines meiner beiden Kinder bekommt derzeit Therapien, mein Sohn muß ständig mit zu kleinen Einlagen rumlaufen, obwohl er schon von klein auf stolpert. Dank dieser Ignoranz der Einrichtung hat mein Sohn nun nicht nur Einlagen wegen dem Spitzfuß, nein beim letzten Termin beim Orthopäden durfte ich mir anhören, bei ihm entwickelt sich auch ein Hammerzeh. Dafür hat er nun nachts auch noch ne Schiene. Aufsichtspflicht ist ein Fremdwort für sie. Und sich als Sorgeberechtigte ausgeben können sie sich auch, obwohl sie es noch nie waren und es auch nicht sind. Und dann diese ständigen Lügereien. Also in den 4 Jahren hat sich einiges zusammen gesammelt.
Wenn aber was sagt, passiert folgendes. Das Jugendamt schickt nen netten Brief an das Familiengericht und will mit einer einstweiligen Anordnung das Sorgerecht. Leider sind sie daran schon gescheitert. Das mit dem ABR läuft jetzt über das OLG.
Nur reden hab ich keine Lust mehr, ich handel nur noch. Also eines würde ich nie machen, jemanden raten zum Jugendamt zugehen. Schlimmer kanns bei mir nicht mehr werden. Auch mit Sorgerecht hat man nicht viel zu sagen und an Gesetze muß man sich nicht halten, zumind. nicht dort.

LG Gast
03.03.17, 13:19:31
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Fotografieren verboten, Playstation empfohlen? Was ist das denn für ein Saftladen?

Ansonsten hat die ESH durchaus gute Ergebnisse erzielt, sie drängt sich aber niemandem auf, schon gar nicht Eltern, weil es da oft bei der Zusammenarbeit schwere Probleme gab und alle Arbeit an einem Fall wieder für den Arsch.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
03.03.17, 16:12:00
Link
Antares
(White Unicorn)

Kinderheime... ja.

Die Geschichte von Kinderheimen ist seit je her schwierig. Die Kinder werden dort zu einer Art Waisenkinder. Wir haben hier auch ein Waisenhaus, ein paar Häuser weiter. Im Vergleich zu früher, haben die Kinder das Meiste, was es braucht, das Mindeste das gebraucht werden muss. Es reicht - zu überleben.

Ohne Eltern, oder ohne Eltern die ihrer Sorgepflicht nachkommen, würden sie sterben. So gesehen ist es ein Fortschritt zu Früher.

Warum immer mehr Eltern ihre Kinder zu Waisen machen (müssen) erschließt sich mir nicht. Sie nennen das heute anders. Kinder-WG oder so heißt das hier. Dennoch erlebe ich dort Geschichten wie von "Oliver Twist" - die Kriminalität im Kindesalter ist immens hoch. Die Armut auch - denn es gibt nur das Mindeste.

Armenhäuser sehen heute viel besser aus, wie vor 200 Jahren oder auch 100... dennoch sind diese Kinder arm:

- an Geld/Hab und Gut
- an Elternliebe

niemand kann das aufholen. Ich habe das einmal versucht, ich bin gescheitert. Mr. Brownlow ist eindeutig leichter zu zu sehen, was er im Film macht, wie in der Realität. Das Verhalten der Kinder untereinander ist immens anders, wie in einer Familie z.B. Auch die Betreuung ist nicht vergleichbar mit Elternfürsorge.

Selbst in den besten Pflegefamilien die ich kenne, ist eine innige Verbindung entstanden, es ist wunderschön zu beobachten - aber nie können die Eltern ersetzt werden, warum auch immer sie ihre Kinder zu Waisen machten, wegen Tod durch Unfall oder Drogensucht... es ist nie das Selbe.

Handeln... ja... es ist immer schwierig denke ich,... Du möchtest ja den Grund nicht nennen... er erscheint Dir unwichtig und irrelevant. Doch, der Grund zählt massiv, ob die Eltern ihre Kinder wieder bekommen (z.B. weil sich die Alleinerziehende Mutter doch vom Schlaganfall wieder erholt und das Kind zurück kann, oder etwas ganz anderes.).

Nur bei Kindeswohlgefährdung selbst, so weit es mir bekannt ist, kannst Du etwas tun von Außen. Nicht wenn es um Erziehungsstile geht, ob eher Fotoapparat oder Playstation vergeben werden. Das ist so oberflächliches "Zeug" sozusagen, bei einem Waisenkind.

Und diesen Status haben diese Kinder mehr oder weniger alle, die dort sind. Auch wenn sie so nicht heißen. Es macht kaum einen Unterschied in der Realität.
03.03.17, 18:56:49
Link
schuschu
(Angehörigenbereich)


ZITAT:"Ansonsten hat die ESH durchaus gute Ergebnisse erzielt, ...."

gast, kennst du die ESH ?
03.03.17, 21:53:38
Link
Gast
(Gastzugang)

huhu, also erstens gehts hier nicht um den Erziehungsstil, auch wenn ich auf die Tips dieser Leute herzlichst verzichten kann. Meine Kinder hören auf mich und sind ganz gut erzogen. Selbst das AWO hat mitbekommen, dass es da keine Probleme gibt. Ich hab auch eine sehr innige Bindung, die man mir bisher (trotz mehrfacher Versuche durch Jugendamt und WG) nicht zerstören konnte. Es geht eher darum, dass ich Dinge anspreche, die den Leuten nicht so gefallen und meine Kinder aber dafür bestraft werden, obwohl sie NICHTS gemacht haben. Und das obwohl man vor kurzem noch gesagt hat, man will es nicht auf den Rücken der Kinder austragen. Das hat mit Kindeswohl absolut gar nix mehr zutun.
Und zum Thema Sorgepflicht, die geh ich auch nach, aber man versucht mir ständig Steine in den Weg zulegen, am Anfang hat man mir sogar unrechtmäßig das Sorgerecht aberkannt. Ich durfte zu keinen Ärzten mehr mit, keine Gespräche in der Schule usw. Therapien die ich begonnen hatte, wurden untersagt vom Jugendamt. Inzwischen bin ich schlauer und weiß das Jugendamt mir kein Sorgerecht nehmen kann sondern nur das Familiengericht. Der Versuch war auch letztes Jahr im Nov da, aber er ist gescheitert.
Und wegen dem Grund der Wegnahme. Das würde inzwischen alle Ketten springen. Das war eine böse Unterstellung vom Kindesvater und hat seit 2012 selbst mit Staatsanwaltschaft zutun. Also hier ist inzwischen die volle Palette vertreten. Es lag aber nicht daran, dass ich mich nicht um meine Kinder kümmern kann. Denn vor der Trennung hatte ich mit dem Jugendamt nie was zutun.
Und schuschu nein ich kenn kein ESH. Wer ist das?

LG Gast
06.03.17, 12:44:46
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Grundsatzfragen "krank" vs. autistic pride
305 859718
07.06.13, 12:14:28
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Heilung für Autisten
149 433337
20.10.15, 09:47:20
Gehe zum letzten Beitrag von NA66Love
Gehe zum ersten neuen Beitrag verliebt sein in einen Autisten (Asperger Syndrom)
297 583351
13.09.10, 03:35:33
Gehe zum letzten Beitrag von drvaust
Archiv
Ausführzeit: 6.1252 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder