Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Zitat:
Magere Umsätze haben Lebensmittelhändler dem Internet gegenüber skeptisch werden lassen. "Das ist kein Standbein, das eine Gruppe vorantreibt", sagt der Geschäftsführer der Tengelmann-Tochter Kaiser's, Raimund Luig. Gerade einmal 400 Mio. Euro wurden vergangenes Jahr mit Lebensmitteln online umgesetzt. Das entspricht knapp 0,4 Prozent des Branchenumsatzes, heißt es beim Bundesverband des Deutschen Versandhandels (BVH). Trotzdem rechnen Analysten der der Unternehmensberatung A. T. Kearney mit einer Steigerung auf bis zu 1,9 Mrd. Euro und damit 1,5 Prozent Marktanteil bis 2016.

In Großbritannien macht das Onlinegeschäft schon 4,5 Prozent des Warenkorbs aus, denn die Briten achten laut BVH beim Lebensmittelkauf nicht so sehr auf den Preis. "Die Deutschen geben weniger Geld für ihr Essen aus", sagt eine BVH-Sprecherin. "Sie kaufen nicht schlecht, aber günstig." Versandgebühren und Lieferkosten schrecken sie ab.
Verbraucher scheuen den Klick zum virtuellen Supermarkt auch deshalb, weil sie besonders Obst und Gemüse vor dem Kauf sehen und fühlen wollen.

Quelle

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
29.04.12, 12:26:12
Link
PvdL
(Φιλίππος Φιλύρινος)

Soviel ich weiß ist es aber auch noch erheblich teurer, wenn man bei Kaiser's etwas online bestellt und sich liefern läßt. Damit ist das keine Option für klamme Kassen. Wenn aber die Supermarktleitung der Meinung ist, daß man den Aufpreis erst senken könne, wenn der Dienst mehr in Anspruch genommen werde, und der Kunde erst dann den Dienst mehr in Anspruch nehmen will, wenn der Aufpreis gesenkt wurde, dann wird das wohl in absehbarer Zeit nix werden.

Ich habe ein autistisches Begabungsprofil.
Mein Spezialinteresse ist Linguistik.
Ich bin Germanist, Linguist und Anglist.
Und leider bin ich zur Zeit arbeitslos.
29.04.12, 22:55:50
Link
wolfskind
(stillgelegt)

ich würde das auch mehr nutzen,
wenn man nicht noch liefer-gebühren zahlen müsste.

"Freilich ist die Welt voller Fährnisse und düsterer Orte; doch noch immer ist viel Schönes lebendig, und wenn auch die Liebe in allen Landen nun mit Leid vermengt ist, wird sie deshalb vielleicht um so größer."
"Derjenige, der etwas zerbricht, um herauszufinden, was es ist, hat den Pfad der Weisheit verlassen."

(Herr der Ringe)
30.04.12, 00:38:48
Link
drvaust
(stillgelegt)

Ich kaufe Lebensmittel normalerweise nicht im Internet.
Zum Einen ist es der fehlende Eindruck, ich kann das nicht ansehen, anfühlen, die Beschreibung durchlesen usw.. Die Beschreibungen sind meistens sehr knapp, knapper als auf der Verpackung. Ich wähle lieber in der Filiale, wo ich die Ware direkt auswählen kann.
Zum Anderen ist es die umständliche Lieferung. Im Geschäft nehme ich die Ware aus dem Regal, oder lasse sie mir geben, und habe sie dann sofort. Bei einer Lieferung steht Tage später plötzlich ein Lieferant, oder Paketzusteller, vor der Türe und stört mich manchmal sehr.
Im Internet werden kaum Lebensmittel für den täglichen Bedarf angeboten, weil die Nachfrage gering ist. Anders ist das mit speziellen Waren, wie beispielsweise Wein und Delikatessen. Auch manche spezielle Hersteller bieten eine Bestellmöglichkeit im Internet, z.B. gab es Weihnachtsgänse im Internet.
Einzelne Waren, die ich gut kenne, die abgepackt sind und die ich immer gleich kaufe, würde ich evtl. im Internet bestellen, weil ich diese oft nicht im Geschäft bekomme. Aber diese werden nicht im Internet angeboten.
Manchmal bestelle ich bei bofrost, aber da ist eine Bestellung im Internet sehr langfristig und nicht zuverlässig, weil die Zentrale nicht weiß, was die Lager vorrätig haben und sehr lange zur Übermittlung braucht. Da bestelle ich telefonisch, das geht schnell und zuverlässig.
Bei Lebensmitteln nehme ich lieber den Streß im Geschäft auf mich, als im Internet zu bestellen, wo ich nicht sicher weiß, was ich bekomme und vor allem wann das plötzlich kommt.
Andere Waren bestelle ich oft im Internet, z.B. Standart-Elektronik, da ist mir der Weg zum Fachgeschäft zu weit und ich wähle lieber in Ruhe aus, als mich im Geschäft, evtl. noch im Gespräch mit einem Verkäufer, entscheiden zu müssen. Ich hatte auch schon in Hongkong bestellt, das ist im Internet nicht weiter als jede andere Adresse (Nur die Sprache ist manchmal problematisch.).
30.04.12, 01:41:31
Link
diskordianer
(Standard)

Also ich würde diese Angebote viel mehr nutzen, nur sind das Sortiment so seltam und die Preise so überteuert das es sich nur als Notfallversorgung eignet. Ich verwende diese Angebote nur wenn ich es gerade mal wieder nicht schaffe den Verkäufern zu sagen was ich brauche bzw. es nicht schaffe einen Laden aufzusuchen. Ein Ausbau dieser Angebote wäre wünschenswert, nur wahrsacheinlich für Händler nicht so lohnend.

der Diskordianer
30.04.12, 12:36:35
Link
Vendela
(Standard)

Einige Läden bieten einen Abholservice an, d.h. Online-Vorbestellung in einer Art Online-Shop und dann kann man es ab einem bestimmten Zeitpunkt in einer Kiste abholen statt durch den ganzen Laden laufen zu müssen. Das ist so ein Mittelding aus Online-Bestellung und Einkauf im Laden. Hab's aber noch nie ausprobiert und bin nach sonstigen Erfahrungen sehr skeptisch ob das funktioniert...

Für Pakete finde ich Packstationen und Garagenverträge (= Abstellung an einem bestimmten Ort) praktisch, klappt aber auch nur bedingt.
01.05.12, 15:24:11
Link
wolfskind
(stillgelegt)

geändert von: wolfskind - 01.05.12, 15:37:08

ich kenne einen guten laden der sowas anbietet:

http://www.emmas-enkel.de/
http://www.emmas-enkel.de/So-einfach-geht-s/

allerdings gibts den nur in einer stadt.

"Freilich ist die Welt voller Fährnisse und düsterer Orte; doch noch immer ist viel Schönes lebendig, und wenn auch die Liebe in allen Landen nun mit Leid vermengt ist, wird sie deshalb vielleicht um so größer."
"Derjenige, der etwas zerbricht, um herauszufinden, was es ist, hat den Pfad der Weisheit verlassen."

(Herr der Ringe)
01.05.12, 15:36:09
Link
PvdL
(Φιλίππος Φιλύρινος)

Warum schreibst Du nicht gleich dazu, welche Stadt das ist? Oder glaubst Du, daß man Düsseldorf nicht für eine Stadt hält?

Ich habe ein autistisches Begabungsprofil.
Mein Spezialinteresse ist Linguistik.
Ich bin Germanist, Linguist und Anglist.
Und leider bin ich zur Zeit arbeitslos.
04.05.12, 16:35:37
Link
Fundevogel
(Angehörigenbereich)

PvdL: In Köln jedenfalls hält man Düsseldorf nicht für eine Stadt;).

Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein. (Johannes 8.12).
Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es denn allen, die im Hause sind. (Markus 4.21) (Lukas 8.16)
04.05.12, 23:48:17
Link
drvaust
(stillgelegt)

Ich hatte wolfskind so verstanden, daß es solche Angebote nur in einer Stadt, also typisch städtisch, gibt, nicht nur in einer bestimmten Stadt.
Ich kenne ähnliche Angebote auch aus anderen Städten, z.B. Dresden. Aber nicht immer über Internet, eher persönlich und telefonisch.
Zielgruppe alte und behinderte Menschen, die ihre Einkäufe schlecht nach Hause schleppen können, und Leute, die den ganzen Tag nicht zum Einkaufen kommen. Die bekommen dann den Einkauf spätabends geliefert. Der nächste mir bekannte Laden (ich bin nicht im Liefergebiet) hat bis 20°°Uhr geöffnet und liefert dann bis 22°°Uhr. Aber das ist teuer und nur ein eingeschränktes Sortiment, wenn man nicht im Laden auswählt.
Ich kenne solche Angebote auch aus Dörfern. Da kommt regelmäßig (1-9 mal im Monat) ein fahrender Händler, der auf Bestellung auch an die Haustür liefert (Aufpreis). Das scheint sich als Fahrgewerbe, ohne festen Laden, zu rentieren.

05.05.12, 00:47:55
Link
PvdL
(Φιλίππος Φιλύρινος)

So, wie Du das beschreibst, sollte es das in Berlin dann aber auch geben. Aber unter welchem Stichwort findet man das? "Online-Supermarkt"?

Ich habe ein autistisches Begabungsprofil.
Mein Spezialinteresse ist Linguistik.
Ich bin Germanist, Linguist und Anglist.
Und leider bin ich zur Zeit arbeitslos.
10.05.12, 01:07:13
Link
drvaust
(stillgelegt)

Suche mal mit dem Stichwort 'Lieferservice', o.ä.. Aber die Geschäfte, die ich kenne, finde ich damit nicht.
Jedoch als Erstes fand ich einen Getränkeservice, mit der Angabe:
Zitat:
... Unser Lieferservice richtet sich nur an Kunden in Dresden und Berlin. ...
Eigenartig. Da bekommst Du vielleicht schon Getränke (aber teuer).

10.05.12, 04:52:10
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hallo.
585 390296
11.12.16, 18:05:19
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 1349269
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Virtuelle Entmenschlichung
79 109934
07.03.11, 00:30:15
Gehe zum letzten Beitrag von Fundevogel
Archiv
Ausführzeit: 0.0581 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder