Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://perfektibilistenorden.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://perfektibilistenorden.de/board.php?id=3)
---- NA-Sprechstunde für Fragen zu Nichtautismus (http://perfektibilistenorden.de/board.php?id=102)
Thema: Vermeintliche Gefühle anderer als überwältigender "Reiz" (http://perfektibilistenorden.de/topic.php?id=3737)


Geschrieben von: 55555 am: 14.04.10, 11:08:21
Wer erlebt vermeintliche Gefühle anderer in einer Art, daß dies in einer Art "Overload" enden kann? Sowas wurde in einem anderen Thread erwähnt.


Geschrieben von: Leah am: 14.04.10, 12:35:12
... hm - wenn die Gefühle verbal geäußert werden: ja; das kenne ich und ich fühle mich dann sehr schnell überfordert und möchte mich der Situation entziehen. Als Extrembeispiel wäre das Verhalten von Zuschauern im Fußballstadion zu nennen: z.B. das "Aufjaulen" bei einer verpassten Torchance oder der Jubel beim Erzielen eines Treffers der eigenen Mannschaft. Auch wenn sich zwei oder mehrere Menschen lautstark unterhalten, im Sinne von Streiten, führt das zu einem Overload. Vom Gefühl her so, wie wenn ein Krankenwagen mit eingeschaltetem Martinshorn direkt an einem vorbeifährt.

Wenn es in der Frage um unausgesprochene Gefühle anderer Menschen geht: nein. Wie sollte man so etwas wahrnehmen können?

Und in Bezug auf den Zusatz "vermeintlichen" in der Eingangsfrage: woran könnte man erkennen, dass die Gefühle, die man in diesem Fall Anderen zuschreibt, nicht von einem selbst stammen?


Geschrieben von: Hans am: 14.04.10, 12:53:38
Wenn ich an einen Ort komme, an dem die Menschen gerade gestritten haben,
hängt da noch etwas in der Luft, das ich empfinde und das mich dann auch belastet.
Ich versuche dann halt möglichst neutral und unauffällig zu sein,
damit ich in diesen Streit nicht hineingezogen werde.
Blos keine Wellen schlagen.
Das Gefühl bei einer positiven Stimmung, die überdreht ist, wie bei dem Beispiel
mit dem Fußballspiel, geht es mir ähnlich,
ich versuche mich auch dem Einfluß dieser Gefühle zu entziehen.
Der Einfluß verändert auch meine Gefühle, die habe ich dann auch, ohne sie zu wollen.


Geschrieben von: 55555 am: 14.04.10, 13:03:57
Hier mein Bezug.


Geschrieben von: Paula am: 14.04.10, 13:20:49
Ich kann Energien spüren, die andere Menschen aussenden. Und Gefühle, die in Gruppensituationen entstehen, senden sehr viel Energie aus.

LG
Paula


Geschrieben von: Fundevogel am: 15.04.10, 00:29:14
Meine Freundin und ich spüren auch in leeren Räumen, wie man so schön sagt, den Geist, der in diesen Räumen wohnt. Zur Kontrolle, dass dies wenig damit zu tun hat, in welcher Stimmung wir gerade sind, führen wir den anderen immer mal wieder ohne seine Vorkenntnis in Situationen, auf die dann unabhängig voneinander reagiert wird.

Ich bin nachts mit ihr durch eine Stadt gefahren. Auf einmal sagte sie in einem Wohnviertel vollkommen verängstigt, ich möge ganz schnell wegfahren, weil etwas sehr Böses in diesem Viertel sei. Ohne dass sie es merkte, war ich in die Nähe eines Gefängnisses gefahren, in dem viele Unschuldige eingesessen hatten.

Sie hat sich einmal standhaft geweigert, eine schöne alte menschenleere Kirche zu betreten, weil ihr durch die grauenerregende Atmosphäre darin totschlecht vor Angst wurde.

Mir selbst geschieht das recht häufig, aber ich muss dann nur weggehen, wenn es zu erdrückend wird. Aber die Situation und das Gefühl bleiben für immer vor meinem "geistigen Auge" erhalten.

Vielleicht erleben das aufmerksame oder dünnhäutige Menschen im allgemeinen stärker als weniger aufmerksame oder eher unsensiblere?


Geschrieben von: haggard am: 15.04.10, 01:06:48
wie werden leere schwimmbecken (also ohne mit wasser befüllt) empfunden?


Geschrieben von: Fundevogel am: 15.04.10, 01:33:04
Als Schlund...wie auch die Talseite einer Talsperre...nach unten saugend


Geschrieben von: an3010 am: 15.04.10, 07:46:52
wenn ich ein leeres schwimmbecken sehe,ist mein erster gedanke immer, wenn ich jetzt darin hineinspringe,ohne wasser,wird das sehr schmerzhaft. ich stelle mir vor,wie es ist,wenn man sich dann abschürft. früher waren die becken aus beton und wenn das wasser weg war,sah man die scharfen betonecken und ich spürte immer die möglichkeit,sich daran zu verletzen.