Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://perfektibilistenorden.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://perfektibilistenorden.de/board.php?id=3)
---- Autismus, Autismen, ... - was ist das? (http://perfektibilistenorden.de/board.php?id=25)
Thema: Asperger + Dyskalkulie? (http://perfektibilistenorden.de/topic.php?id=3067)


Geschrieben von: 55555 am: 27.06.09, 20:26:27
Ich frage mich einfach, warum so oft von % geschrieben wird, wenn es um Grade geht. Das ist nicht richtig.


Geschrieben von: drvaust am: 28.06.09, 01:12:48
Prozent kommt von 'pro Hundert', also Hundertstel.
"lateinisch: per centum 'für Hundert'" oder bin ich falsch informiert? Was meint quamquam, als Lateinexpertin?
Also sind alle Angaben auf einer Skala bis Hundert Prozent-Angaben. Man kann es aber auch Grad nennen.

Aber zurück zum Thema.
Ich meine, ein SBA dient der Enthinderung, als Bescheinigung der Schwerbehinderteneigenschaft,
und bestimmter Probleme (Merkzeichen).
Die speziellen Diagnosen sind ein anderes Thema, die stehen ja auch nicht im SBA.
Wer bestimmte Bedürfnisse aufgrund bestimmter Probleme hat, muß eine entsprechende Diagnose vorlegen.
Also, beim SBA zählt die Summe der 'Behinderungen', für spezielle Bedürfnisse die entsprechende Diagnose.


Geschrieben von: quamquam am: 28.06.09, 11:07:40
drvaust,

ja, es stammt tatsächlich vom lateinischen per centum ab, aber heißt vom Hundert, Hunderstel.

Per heißt niemals für...per ist das Wort für durch etwas.


Geschrieben von: 55555 am: 28.06.09, 11:09:27
Zitat:
Das Ausdrücken in Prozent kommt noch von MdE (Minderung der Erwerbsfähigkeit) , so hiess der GdB früher mal. Dieser wurde in % ausgedrückt, bis man mal gemerkt hat, dass jemand mit einer Minderung der Erwerbsfähigkeit von 100% häufig bei der Erwerbstätigkeit gar nicht eingeschränkt ist (z.B. ein Rollstuhlfahrer, der im Büro arbeitet,...)
Deshalb wurde aus MdE irgendwann GdB, aber dieses % wollte wohl nicht weichen

Quelle

Der SBA soll dazu dienen Nachteilsausgleiche zu erhalten. Diese setzen meist gar nicht oder nicht so tief an den Ursachen von Behinderungen an wie die echte Enthinderung. Daher würde ich auch da ein wenig Unterschiede machen.


Geschrieben von: Smilla am: 28.06.09, 15:19:36
@55555: Auch wenn es nichts mit dem Thema zu tun hat, aber beschäftigst du dich viel mit Linguistik? Ich habe bei dir oft den Eindruck, dass du nach der genauen Bedeutung von Wörtern suchst bzw dem sehr genau auf den Grund gehst.

@Rest: Hm, ich denke, ich werde einfach mal meine Ärztin fragen, ob das zusätzliche % oder GdB-Punkte oder wie ich es jetzt nennen soll (also wie heißt es denn nun korrekt?) bringt. Mal sehen, was sie meint... als Autismus-Expertin müsste sie bestimmt schon mal ähnliche "Fälle" gehabt haben und evtl was wissen. Weil auch, wenn es an sich 10% bringt, wird das ja bei mehreren Behinderungen nicht zwangsläufig addiert. Also nicht z.B. "Asperger = 50 + Dyskalkulie = 10 = insgesamt 60" also so läuft das auf jeden Fall nicht.


Geschrieben von: 55555 am: 28.06.09, 15:49:14
Ich beschäftige mich so gesehen mit Dinge, die sich die Liguistik zum Inhalt macht, aber das Fach Linguistik als solches hat mich direkt bisher nicht sonderlich interessiert.


Geschrieben von: haggard am: 28.06.09, 16:14:53
@Smilla:
grad der behinderung.
für mich ist das ein kreis ohne inhalt. ein metallring auf dem sich eine skala befindet - ähnlich wie die erde in längen- und breitengrade "zerteilt ist" und nicht in prozente.


Geschrieben von: Smilla am: 29.06.09, 17:24:31
@55555: Hm, ich wurde lange mit Linguistik "zwangskonfrontiert", während des Studiums, aber inzwischen interessieren mich Teilgebiete davon wirklich. Es ist auf jeden Fall konkreter als Literaturwissenschaft!

@azrael: Wie kommst du darauf? Wenn es ein Ring wäre, dann würden doch 100% direkt an 0% (oder 10%, das ist die erste Abstufung...?) anschließen, was bedeuten würde, dass jemand, der 100% hat genauso benachteiligt ist wie jemand mit 0 oder 10%?
Während man 10% aber schon bei einer stark ausgeprägten Sehschwäche bekommt, braucht es für 100% einiges mehr. Insofern ist doch eine Steigerung da (oder nicht)?