Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://perfektibilistenorden.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://perfektibilistenorden.de/board.php?id=3)
---- Autismus (http://perfektibilistenorden.de/board.php?id=4)
Thema: Umgang mit Büchern (http://perfektibilistenorden.de/topic.php?id=3018)


Geschrieben von: quamquam am: 04.06.09, 23:47:02
Kennt ihr das, dass eure Bücher tadelos sein müssen, weil ihr sie sonst nicht mehr benutzen könnt?

Heute in Latein, ich mach ja mein Abi, hat meine Lehrerin ausversehen, ich weiß, dass sie sowas nicht mit Absicht macht, reingemalt...eins konnte ich wegradieren, aber die Seite glänzt nun, aber es stört nicht zu arg, das andere konnte ich nicht entfernen...sie war erstaunt, wie genau mir sowas auffällt...sie findet es ein wenig lustig und erstaunlich...

Kennt ihr das?


Geschrieben von: Rikki am: 05.06.09, 00:54:56
ich kenn das wenn ich versehentlich fingerabdrücke aufs papier mach, passiert mir vor allem bei zeitschriften wenn auch die tinter dann verschmiert.
dass nervt mich so sehr und lenkt mich ab, dass ich erstmal ein zeitchen brauch um damit klar zu kommen und dann dauert es trotzdem drei oder viermal so lange zu lesen was drin steht weil mich solche abnutzungserscheinungen einfach whansinnig machen.

außerdem tut es mir seelisch weh wenn man bücher bzw. dokumente beschädigt. für mich ist sowas heilig


Geschrieben von: quamquam am: 05.06.09, 01:14:07
für mich auch. sie weiß das eigentlich auch. und es tut ihr dann auch schon leid, wenn ich sie darauf aufmerksam mache und ihr erkläre, was es mit mir macht...


Geschrieben von: drvaust am: 05.06.09, 06:18:52
Ich hatte früher Probleme mit Korrekturen und Kommentaren von Lehrern in meinem Text. Unter dem Text war mir das egal, aber in meinem Text vertrug ich das nicht. Ich hatte mehrmals meinen Text neu geschrieben, um einen ungestörten Text zu haben.
In meine Bücher darf niemand etwas machen. Aber sonst stört mich Abnutzung wenig. Ich lese hauptsächlich Bücher aus der Bücherei, da ist das normal.


Geschrieben von: Viktor* am: 05.06.09, 09:57:49
Ich haette sie wohl verbal "erschossen"
und ich hasse es, wenn jemand Knicke in die Seiten macht durch unsanftes Anfassen.


Geschrieben von: quamquam am: 05.06.09, 11:35:39
drvaust, nee, das stört mich nicht so, aber Klausurtexte werden zumeist auch nicht in den Texten korrigiert, weil wir das halbe Blatt frei lassen müssen. Sonst werden nur Hausaufgaben korrigiert, die ich mir dann auch nicht wieder durchlese. Sie verschwinden dann in ein Nimmerland...

Viktor, das habe ich. Als ich beide Stellen bemerkte, habe ich sie zu mir gerufen. Ich hatte meinen Bleistift versteckt und fragte sie, welche Farbe meiner hat. Dann zeigte ich ihr, dass nur sie diesen Strich mit meinem Bleistift hat machen können, sie saß zuvor, während meiner Abwesenheit an meinem Platz und der Strich wurde mit der Außenseite meines Bleistiftes gemacht, weil ich ja mit Links schreibe und sie mit Rechts. Ich erklärte ihr dann die Unmöglichkeit, dass ich selber den Strich gemacht haben könnte. Ich zeigte ihr auch, dass die Seite nun glänze und erinnerte sie an einen Strich, den sie mir Wochen zuvor reinmalte.
Ihr tat es leid, sie entschuldigte sich schon. Ich weiß auch nicht, was Gestern mit ihr los war, weil sie sonst immer sehr genau aufpasst.

Aber weil sie ein toller Mensch ist, mit dem ich gut umgehen kann und sie mit mir, bin ich ihr nicht lange böse...


Geschrieben von: feder am: 05.06.09, 12:44:36
In Büchern ertrage ich nur Notizen, die mit meiner Handschrift mit Bleistift angebracht wurden, sowie Unterstreichungen mit Lineal (nur ganze Sätze). Auf Eselsohren, Flecken etc. reagiere ich empfindlich.


Geschrieben von: Hans am: 05.06.09, 13:59:34
Ich habe immer Hemmungen ein ganz neues Buch zu verwenden,
weil ich es "verschmutze".
Bei einem alten Buch, das schon Gebrauchsspuren aufweist,
lese ich gleich los.
Die Gebrauchsspuren an Gegenständen wie auch Büchern zeigen mir
eben auch Spuren von Leben, das buch hat schon was erlebt.


Geschrieben von: Subbmkaschber am: 05.06.09, 17:13:52
Zitat von quamquam:
Kennt ihr das, dass eure Bücher tadelos sein müssen, weil ihr sie sonst nicht mehr benutzen könnt?
Kennt ihr das?

Hallo quamquam,
ich habe nie Bücher oder Zeitschriften verliehen.
Nur so kann mit Sicherheit vermieden werden dass Flecken, Beschriftungen oder Elefantenohren freuen hinterlassen werden.
Da hab ich dann keine Lust mehr das Buch / die Zeitschrift zu benutzen.


Geschrieben von: Mücki am: 14.06.09, 18:55:49
Am liebsten sind mir immer neue Bücher. Die riechen auch so toll. Meistens.
Schrecklich finde ich Eselsohren oder markierte Textstellen. In Neongelb markiert und das von mir in ganzen Sätzen, das macht mir weniger aus.
Schlimm finde ich auch, mir Bücher aus der Bücherei auszuleihen. Ich weiß nicht, wo die schon gelegen haben und oft sehen sie schwer lädiert aus. Da die neuen Bücher aber ins Geld gehen, lasse ich mich widerwillig auch mal auf ein geliehenes ein. Ausleihen tue ich aber gar nichts von mir. Weder Bücher noch sonst was. Es ist einfach meins. freuen


Geschrieben von: zoccoly am: 14.06.09, 19:12:34
Ich liebe auch neue Bücher und schlage die erst Seite immer ganz behutsam auf, dann bin ich aber irgendwann vom Inhalt fasziniert und muss ihn sofort und überall lesen. Dadurch sehen meine Bücher danach oft lädiert aus und das mag ich dann auch nicht leiden, da mir das Buch zu wertvoll ist, also kaufe ich das Buch noch einmal. Ein Buch habe ich dreimal kaufen müssen und es steht jetzt zum Glück ordentlich in meinem Bücherschrank.
Ganz normal ist das aber nicht. zwinkern


Geschrieben von: Mücki am: 14.06.09, 19:14:30
Ach, was ist denn schon normal *hihi*