Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
haggard
(Autistenbereich)

denken kann für mich so aussehen:


allerdings kann ich auch gehörtes immer wieder durchgehen oder gesehenes, erlebtes, etc. dieses dann häufig sich ständig wiederholend, bis ich einen abschluss gefunden habe.

pures dasein existiert ebenfalls und das finde ich am besten, wenn "nur" wahrgenommen wird:

das spüren der temperaturunterschiede in licht und schatten - punktuelle wärme/flächige kühle, geräusche, bewegungen, die eigene position, gerüche.
all das ganz natürlich zulassen und gleichzeitig ein teil dessen zu sein.
13.03.09, 22:55:30
Link
zoccoly
(Autistenbereich)

geändert von: zoccoly - 13.03.09, 23:25:58

"...ein Teil dessen zu sein "und in solch einer Situation haben mein Sohn und ich uns angesehen und beide hatten Tränen in den Augen. Könnt ihr das nachvollziehen?
( azrael, das untere Bild und dein Kommentar tun gut und sind sehr schön )

stillgelegt
13.03.09, 23:11:28
Link
Hans
(Autistenbereich)

Als Kind hörte ich bei Erwachsenen einen Witz mit und habe nicht kapiert,
daß es sich um einen solchen handelt:
"Was muß man bei der Aufnahmeprüfung beim Zoll machen?"
"Eine Stunde beim Fenster raus schauen und an nichts denken."

Da habe ich das gleich mal probiert und schon nach wenigen Minuten frustriert aufgegeben.
Ich kam zu dem Schluß:"Ich werde beim Zoll nicht aufgenommen."

Da haben wieder alle anwesenden Erwachsenen gelacht, und ich wußte nicht warum,
ich habe das alles ernst genommen.
15.03.09, 03:17:58
Link
zoccoly
(Autistenbereich)

@Hans,
aus deinem Beitrag erkenne ich, dass ich noch immer eine Sache nicht verstehe und einen Denkfehler haben muss. Nehmen wir dein Beispiel und stellen uns vor, dass ein NA Kind und ein AS Kind unabhängig diese Aussage schriftlich bekämen. Nach meiner Meinung würden beide zum Fenster gehen und es überprüfen. Zu den Ergebnissen: Das AS Kind kommt zum Resultat, es kann nicht zum Zoll. Beim NA Kind sind beide Varianten denkbar.( allerdings unter dieser Überprüfungssituation das Ergebnis, dass es auch nicht zum Zoll kann wahrscheinlicher )
Kann es sein, dass die Aussage, A nehmen alles wörtlich, so nicht haltbar ist? Dass NA nicht auf die Idee kommen, solch eine Aussage zu überprüfen, kann doch auch damit zusammenhängen, dass ihnen Zusatzinformationen über Mimik, Stimmlage usw. zur Verfügung stehen und sie damit zu der Erkenntnis kommen, die Aussage kann nicht ernst gemeint sein.

stillgelegt
15.03.09, 11:29:43
Link
haggard
(Autistenbereich)

es existierte früher eine witzesammlung. kinder ungefähr gleicher altersgruppe lachten darüber und ich empfand sie als ziemlich hohl, da sie scheinbar über alles lachten. ich machte später einen test mit meiner mutter und legte ihr diese witze vor. sie lachte ebenfalls und ich verstand immer noch nicht, warum die menschen darüber lachten. auch heute, wenn kollegen irgendwelche witze erzählen und die gesamte runde in lachen ausbricht, verstehe ich das nicht, sodass sie mir teilweise sagen, ich solle lachen, weil das ein witz war.

darüber denke ich nicht mehr nach.
15.03.09, 12:24:53
Link
sayo
(Fettnäpfchenhüpfer)

Ich verstehe oft Witze nicht und wenn, finde ich sie nicht komisch, bis auf den sog.Schwarzen Humor, der kommt am besten bei mir an.

Witze werden oft gebraucht um Peinlichkeiten, Dinge die für die Gesellschaft ein no go ist, aussprechen zu können.

Zöllner sind im allgemeinen nicht besonders beliebt, weil sie Menschen daran hindern, Dinge aus dem Ausland mitzunehmen, jedenfalls war es früher so.Ähnliches gilt für Beamte." Ich mag Zöllner nicht" würde kaum jemand sagen und gerade in der heutigen Zeit ist political correctness angesagt, man darf keine Vorurteile haben. Stattdessen macht man einen Witz, schon im Mittelalter hatte der Hanswurst Narrenfreiheit.

Ich könnte mir denken, dass vielleicht Menschen mit autistischer Veranlagung Menschen mit bestimmten Berufsgruppen und Nationalitäten viel sachlicher sehen?
15.03.09, 13:16:00
Link
akurei
(Autistenbereich)

azrael, interessant. Mir wird seit frühester Kindheit Humorlosigkeit vorgeworfen, was i.d. Gesellschaft wohl ein überraus eklatantes Problem zu sein scheint, da einem die Leute folglich oftmals nur sehr widerwillig begegnen.

Das ist nichtmal korrekt, es gibt durchaus Situationen, die mich zum Lachen bringen. Ist lachen Humor?
15.03.09, 13:18:26
Link
sayo
(Fettnäpfchenhüpfer)

Das grüne Bild von azrael,was für ihn Denken ausmacht, finde ich hochinteressant, aber mir fehlt der Schlüssel.
15.03.09, 14:17:31
Link
haggard
(Autistenbereich)

@akurei:
meinen humor versteht niemand.
lachen ist für mich freude. einfach existierendes lachen, ohne dass es bewusst gesteuert wird. ebenso kann freude auch ohne lachen existieren.

@sayo:
einen schlüssel gibt es für andere nicht. meine welt kann torpediert und zerstört werden, aber nicht betreten.
15.03.09, 15:32:37
Link
Hans
(Autistenbereich)

@zoccoly Die NA denen ich das schon mal erklärt habe, haben mir wiederum erklärt,
daß das lustig sei, weil eben nur ein ganz dummer Mensch beim "Aus dem Fenster sehen"
nichts denken kann.
Damit will der Witze-Erzähler die Zoll-Mitarbeiter abwerten,
weil er sich vielleicht über deren Schikanen ärgert.

Es wurde mir ebenso gesagt, daß NIEMAND außer mir, das "Nicht Denken" ausprobieren würde.
" ... das weiß man doch, daß das nicht geht!"

So gehe ich mal davon aus, daß ein NA-Kind erst gar nicht zum Fenster geht und es ausprobiert,
es weiß ja, daß das nicht geht,
woher auch immer ...

Wenn ich einen Witz erzähle, der verstanden wird, freue ich mich und lache mit.
Ich lache da nicht über den Witz, sondern aus Entspannung,
daß ihn der Andere verstanden hat und auch lustig findet.

Das ist wohl so ein Beispiel für nonverbale Kommunikation, oder ?

16.03.09, 08:42:15
Link
Miezekatze
(Autistenbereich)

bei mir geht es nicht so sehr ums ständige denken,
das machen glaube ich fast alle menschen.

ich brauche immer das, was hans als "nahrung" fürs gehirn bezeichnet hat.
ich kann zb nicht irgendwo stehen und auf etwas warten, einfach so. wenn ich auf eine u-bahn warte, lese ich die werbeplakate, und wenn ich sie schon gelesen habe, lese ich sie rückwärts.
wenn ich beim essen sitze, lese ich die zeitung oder ein buch.
fernsehen allein ist mir zu langweilig.


humor im NA-sinn habe ich auch nicht.
aber ich würde mich als sehr humorvoll bezeichnen,
wenn es auch nur wenige leute gibt, die meinen humor verstehen.
16.03.09, 09:25:28
Link
Hans
(Autistenbereich)

Da gibt es bestimmt Viele, die Deinen Humor verstehen,
Du hast sie nur noch nicht kennengelernt.
16.03.09, 09:29:56
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
535 1733748
09.07.21, 14:33:42
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hallo.
585 396722
11.12.16, 18:05:19
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Rest von "Wie entwickelt sich ein Autist, wenn er mit einer"
260 52021
03.06.11, 23:37:29
Archiv
Ausführzeit: 1.4098 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder