Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
Losy
(Standard)

Zitat von 55555:
Was sind das noch so für Worte, die er nicht mag?


hm in diesem konkreten Fall habe ich diese ehrlich gesagt vergessen. Es waren einfach Wörter die auf eine gewisse Einstellung von mir angedeutet haben, seiner Meinung nach.

Manchmal hat er kein Geduld wenn er nicht genau die Wörter hört, die er erwartet hat. Dann wird er nervös und das Gespräch entwickelt sich in einer Katastrophe.

Ansonsten, er mag auch nicht "Danke", oder Hoffnung im Sinne von ich erwarte was von ihm und hoffe, dass es klappt, Liebe mag er auch nicht. Er zieht Verstandensein vor. Ich meine anstatt Liebe.
28.12.08, 23:08:15
Link
Löwenmama
(Autistenbereich)

Ja,Verständnis ist doch eine Basis und eine Voraussetzung für Liebe...erst muss er sich wohl völlig verstanden fühlen,bevor er Gefühle zulassen kann...

Die Hoffnung ist der Regenbogen
über den herabstürzenden Bach
des Lebens.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
28.12.08, 23:16:51
Link
Losy
(Standard)

@ConySL, alles was Du geschrieben hast ist sehr wertvoll für mich.

Er hat schon mehrmals mir gesagt, dass nach unseren Gesprächen braucht er einen Abend um nachzudenken und dann macht er selber Vorschritte. Ich denke Du nennst das sich selber sortieren.

Und interessant, dass es von jedem Gespräch was rauskommen sollte. Ich bin anders: na ja nicht reden um zu reden, aber ich will ihn einfach sehen. Eigentlich er ist der gesprächigere von uns beiden. Er kann eher das Schweigen nicht ertragen.

Tja es war zu einer bestimmten Zeit tatsächlich viel zu viel mit dem Anrufen. Ich wollte ihn einfach herausfordern. Das war aber auf jeden Fall bevor er mich gebetten hat mich über Autismus zu informieren. Jetzt würde mir sowas überhaupt nicht einfallen. Nur wenn wir uns geeinigt haben, dann nehme ich Kontakt mit ihm auf...

28.12.08, 23:22:10
Link
Losy
(Standard)

Zitat von connySL:
Ja,Verständnis ist doch eine Basis und eine Voraussetzung für Liebe...erst muss er sich wohl völlig verstanden fühlen,bevor er Gefühle zulassen kann...

MEIN GOTT: genau das hat er mir gesagt:erst muss er sich verstanden fühlen und dann kann er Gefühle zulassen. Danke für diese Bestätigung. Also es gibt tatsächlich solche Menschen, die so sehr anders als ich sind.
28.12.08, 23:25:30
Link
Löwenmama
(Autistenbereich)

Negatives Schweigen kann ich auch nicht ertragen,d.h. mein Mann redet nicht mit mir,weil er mal wiede beleidigt ist,weil ich mich z.b. mehr um die Kinder gekümmert habe,weil ich keinen Körperkontakt wollte,weil ich nicht seiner Meinung bin...ich will dann alleine sein,weil mich allein schon die Anwesenheit dann ganz kirre macht...

Die Hoffnung ist der Regenbogen
über den herabstürzenden Bach
des Lebens.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
28.12.08, 23:27:47
Link
Losy
(Standard)

Zitat von connySL:
Negatives Schweigen...
Ne, das ist ja anders in diesem Fall. Ich finde es unfair jemanden mit Schweigen zu bestraffen. Meine Schwester hat das gemacht und ich konnte es nie. Ich schweige und schau ihn einfach mit einem schönen Gefühl oder geniesse seine Anwesenheit. Dabei versuche ich ihn nicht direkt in den Augen zu schauen um ihn nicht zu stören.

Er ist glaube ich ein bisschen unruhig und hat immer Gedanken im Kopf. Er macht immer was auch in seiner Freizeit, z. B. was mit Hardware, Software..usw. Also er kann nicht einfach geniessen, es muss immer was gemacht/gesagt werden. Ich glaube das hat was mit seiner Erziehung zu tun.
28.12.08, 23:38:36
Link
Löwenmama
(Autistenbereich)

Ich weiss nicht ob das an der Erziehung liegt...ich muss auch immer irgendwas tun,weil ich immer am Denken bin...ich kann das Denken nicht einfach abstellen oder ausblenden und dann muss ich eben viele Dinge noch erledigen...und an manchen Tagen ist es eben zuviel,wenn soviele Gedankengänge bewältigt werden müssen,der Alltag geregelt werden muss (ich hab 2 Kinder) und dann kommt der Partner noch mit Ansprüchen und stört mich in meinem Ablauf...ich habe immer einen Zeitplan im Kopf und er kommt dann durcheinander,das kann mich recht wütend machen...

Die Hoffnung ist der Regenbogen
über den herabstürzenden Bach
des Lebens.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
28.12.08, 23:45:29
Link
laleni
(Standard)

liebe losy!
hast du bemerkt, ob er einen bestimmten rythmus hat was seine zuneigung/abweisung betrifft?ich habe mit meinem freund die erfahrung gemacht, dass wenn ein treffen ganz besonders schön oder intensiv war- das darauffolgende dann eher unstimmig verlaufen ist. bis mir das aufgefallen ist und ich dann einfach versucht habe, mich darauf einzustellen.er hat dazu noch ein anderes zeitempfinden.
1 woche ist für ihn nicht lang.wir sehen uns ca. alle 10 tage.
am anfang hat mich das total irritiert.
28.12.08, 23:54:12
Link
laleni
(Standard)

nachträglich alles liebe zum geburtstag!
hoffe du hattest einen schönen!!!!
29.12.08, 00:08:06
Link
reipina
(Standard)

Von mir auch ALLES GUTE!!
29.12.08, 00:16:46
Link
Losy
(Standard)

@connySL ja ich verstehe das vollkommen: für ihn ist ein Treffen mit mir was ausser dem Ablauf. Er war fast immer allein. Deswegen weiss ich seine Bemühungen noch mehr zu schätzen.

@laleni: ganz genau, es ist fast immer so. zuerst einen guten Tag und beim Treffen danach wieder nervös,usw und weiter. Alle 10 Tage ja ...erst diese letzte 3 Tage haben wir uns für 1-2 Stunden jeden Tag getroffen, was ich kaum glauben kann, dass es passiert ist. Und ja genau optimal wäre alle 10 Tage.

Ich wusste gar nicht, dass sie ein anderes Zeitgefühl haben! Das erklärt einiges.

@Mädels, laleni und reipina: DANKE. Es war ein hm komisches Geburtstag. Ich hätte nicht mal erwartet ihn zu treffen an dem Tag, ist aber passiert. Das war mein schönstes Geschenk.
29.12.08, 00:31:40
Link
Losy
(Standard)

ich habe ihn Heute gebetten meine Mutter und mich irgendwo hinzufahren, da meine Mutter nicht so gut gehen kann und ich kein Auto habe, Er war nicht bei der Arbeit, es ginge nur um 15 Min Fahrt. Dann musste ich mein bester Freund und Kollege darum bitten uns zu fahren.

Mein Freund wusste, dass wir beide(ich und mein Kollege) bei der Arbeit waren. Trotzdem hat er das nicht gemacht. Ohne einen Grund zu geben.

Die Frage zu dieser Geschichte: Moral ist doch dasselbe, er weiss schon wenn er nicht angemessen gehandelt hat. Oder das mit den Schuldgefühle oder "ich habe was falsch gemacht" funktioniert bei ihm anders? oder das ist nur personenbezogen und hat mit A gar nichts zu tun?
29.12.08, 19:41:09
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 4 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
535 1758447
09.07.21, 14:33:42
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 1380771
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Grundsatzfragen "krank" vs. autistic pride
305 838614
07.06.13, 12:14:28
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 1.3481 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder