Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
biene67
(Angehörigenbereich)

Zitat von connySL:
Für meinen Kleinen bekommen wir eine Integrationshilfe,also eine 1:1 Betreuung für den Kindergarten,weil er immer abhaut,sich selbt Schaden zu fügt und eben viele Dinge noch nicht alleine kann...für die Schule gibt es hier bei uns Schulbegleiter,die den Kindern in der Schule zur Seite stehn...ausserdem muss es ja wohl möglich sein,ihn unter seinen besonderen Umständen zumindest teilweise von den Hausaufgaben zu befreien...also mach dich stark für dein Kind!!!Nur starke Mamas haben starke Kinder!!!!


Ich will ja und versuche ja schon alles aber ich weiß nicht wo für uns die anlaufstellen sind,
14.10.08, 07:48:48
Link
biene67
(Angehörigenbereich)

Zitat von Frozen:
Keine Sorge - das ist nur mein Aufruettel-Modus, wenn sich Eltern zu sehr fallen lassen und sich einjammern (nicht abwertend gemeint)


jammert nicht braucht nur hilfe
14.10.08, 07:49:17
Link
biene67
(Angehörigenbereich)

Zitat von furbiza:
Biene mach dir keine Sorgen, ihr habt gerade eine schwere Zeit, aber ihr schafft das auch. Männer brauchen da immer etwas länger, das ist mir auch aufgefallen als wir Kinder Probleme gemacht haben. Da hat mein Vater und älterer Bruder schrecklich reagiert, null Verständnis. Aber das kommt wahrscheinlich noch. Ich würde euch vorschlagen, dass ihr einen Psychologen aufsucht, du und dein Mann braucht auch Hilfe. Geh in ein Eltern-Kind Zentrum, auch wenn die nicht auf Autismus spezialisiert sind, werden sie dir helfen psychologische Betreuung zu suchen...

Führe mit jedem der Lehrer ein Einzelgespräch und bitte sie um ihre Hilfe. Und das mit dem Schulbegleiter ist eine super Idee, mindestens für ein paar Stunden in der Woche. Rede mal mit dem Direktor und sag ehrlich, was dich bedrückt und dass du das Gefühl hast, sie wollen ihn loswerden. Aber eins kann ich dir sagen: alle in meinem Umfeld sind Lehrer und ich hab noch keinen gekannt, der/die "Problemkinder" einfach loswerden will. Das kann ich mir nicht vorstellen.

Frozen bitte sei nicht so hart, siehst du nicht wie verzweifelt Biene ist?? Natürlich will sie ihrem Kind helfen, sonst wär sie nicht hier. Aber das ganze lastet anscheinend Großteils an ihr, da ist das doch verständlich dass man das Gefühl hat man schafft es nicht. Aber ihr macht das, red nochmal mit deinem Mann. Sag ihm in Ruhe das alles. Und lass dich auch mal halten, damit du wieder Kraft bekommst...
danke schön
14.10.08, 07:50:08
Link
biene67
(Angehörigenbereich)

huhu frozen und 5555 leider habe ich keine mail erhalten habe nun nochmal per nachricht 55555 meine mail adresse gegeben. bitte nur kurzen hinweiß.

lg
biene
14.10.08, 07:58:16
Link
tabby
(stillgelegt)

geändert von: tabby - 14.10.08, 09:54:26

Zitat von biene67:
aber ich wollt ehilfe für den autistischen bereich und hierfür haben sie mich abgelehnt und dazu bezieht sich der satz, das ich keine hilfe bekomme. So wie du es jetzt aber erklärst kann ich auch was damit anfangen und spezielle hilfe suchen. Ich bin halt einfach durcheinander zur zeit und total aufgewühlt aber eins hier mal ganz klar gesagt ich habe noch nie gelogen, bin vielleicht durcheinander und finde nicht immer die richtigen worte oder erkläre es nicht genug aber ich gebe mir die größte mühe das kannst du mir glauben und ich nehme immer gerne hilfe in anspruch, das mit der mail habe ich beantwortet liegt daran das ich nicht mit meiner mail adresse angemeldet bin.


Ich weiss, das Du ein unsicherer Mensch bist, wahrscheinlich durch æhnliche Erfahrungen in Deiner Kindheit. Du stehst Dir manchmal nur selbst im Weg, siehst die einfachen Løsungen nicht und bevor Du ganz wieder versackst, muss ich ein bisschen schimpfen. Nicht bøs sein ;), ich bin halt nicht die geduldigste, dafuer muss ich mich auch entschuldigen.

Aaah, da warst Du ja richtig fleissig. Gut so. Probier es nochmal bei einer Gesamtschule, die machen in der Regel sehr wenig Druck im Unterricht
und haben viele kreative Angebote, wie Fotokurs, technisches Zeichen und æhnliches. Ich fands da toll. Meine Mutter nicht, sie wollte halt aus mir ein Genie machen. Erwæhne da erstmal nicht den Autismus, einfach mal reinhøren, wie dort der Unterricht læuft.

55555 hatte extra hier geschrieben, das der Psychologe ja nicht am Autismus rum therapieren soll, deshalb ist ein Spezialist fuer Autismus erstmal unwichtig. Wichtig ist seine Angsterkrankung und Depression. Wære auch nicht verkehrt, wenn Du einen fuer Dich suchst, der Dir in Deiner zur Zeit schwierigen Welt, hilft.

Ich logge mich tæglich in meine eMail ein, kønnte ja was wichtiges dabei sein zwinkern

Du kannst mir gerne per Mail mal schreiben, wo Du wohnst, da kann ich ja zusætzlich mal gucken, wo es was fuer Euch geben kønnte.

LG

Was mir noch einfællt. Meine Mutter war irgendwann auch verzweifelt, weil mich niemand wollte (aber ich war grottenschlecht in der Schule) und erwæhnte meine Schulleistungen erstmal nicht. Ueberall waren sie begeistert und zuvorkommend, sobald meine Mutter von mir und meinen Noten berichtete, wars vorbei.

Vielleicht solltest Du nicht so den Autismus betonen, sondern gezielt nach den Lernmethoden fragen und dann was humanes raussuchen.

[Auf eigenen Wunsch deaktiviert und anonymisiert, mfg [55555]]
14.10.08, 09:43:40
Link
Löwenmama
(Autistenbereich)

Also ich musste zunächst einen formlosen Antrag bei der Krankenkasse stellen,die lehnen den Antrag dann ab.Und dann musste ich mit der Ablehnung einen Antrag beim Sozialamt stellen,der kleine wurde noch mal vom Amtsarzt begutachtet und ich musste alle Befunde vorlegen...

Die Hoffnung ist der Regenbogen
über den herabstürzenden Bach
des Lebens.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
14.10.08, 12:42:58
Link
biene67
(Angehörigenbereich)

huhuh frozen,

oh oh hast mich ja voll erwischt, ja ich bin ein unsicherer mensch das stimmt, weil mir das leben nicht immer gut gesinnt war es gab verschiedene Sachen die mich in eine tiefe depression fallen ließen. erst war es die kindheit und später die männer. deshalb möcht ich auch meinen mann jetzt nicht verlieren weil er eigentlich das beste abgesehen von meinen kindern ist, was mir passieren konnte nur leider kann er sich in die autisten welt nicht reinfinden. und ich würde mir schon hilfe holen aber letztes mal als ich dieses tat wurde ich zwangseingewisen in eine psychatrie und so dermaßen mit medis vollgestopft das ich auf diese art von hilfe gerne verzichten kann. mein leben wurde so in aufstellungen dar gestellt, als wenn ich florian nicht gerecht bin usw. aber das die krankheit zwischen uns steht hat keiner von den tollen fachärzten herausgefunden. sorry bin aber nicht gut zur zeit auf psychater zu sprechen. aber ich denke auch mal mein thema gehört nciht in dieses forum.

ganz liebe grüße

biene
14.10.08, 13:37:59
Link
elbi
(Standard)

Guten Morgen biene,
du scheinst im Moment wirklich sehr angespannt und verzweifelt zu sein, es prasselt ja auch von allen Seiten auf dich ein - und du fühlst dich allein gelassen.

Wichtig ist, dass du deine Kraft zurückgewinnst, damit du deinem Sohn den Rücken stärken kannst.

Vielleicht solltest du dir einen systematischen "Plan" aufstellen, wie du weiter vorgehen kannst! Kenne natürlich nicht alle Fakten und bin auch nicht so erfahren, aber mal ein paar Fragen und Tipps:

Z.B. "Problem Schule": Sind wirklich "alle" Lehrer gegen deinen Sohn eingestellt? Gibt es nicht einen, der zumindest versuchen möchte, deinem Sohn eine Chance zu geben? Wie hast du bisher die Probleme geregelt? Eltern-Lehrergespräch immer in Krisensituationen? Gespräch mit dem Direktor?
Vielleicht mal ein ruhiges Gespräch mit einem positiv-eingestellten Lehrer führen.
Manchmal bewirkt das schon was (z.B. bei meiner Schwester damals, die durch eine Lehrerin psychische Probleme bekam, hat die Schule damals den Lehrer ausgetauscht).
Oder mal bei anderen Gymnasien, Gesamtschulen, Montessori "anklopfen"? Und da dann Flori als einen sehr begabten Schüler vorstellen und dann erst seine Probleme schildern.

z.B. "Problem Therapie": Der Kinderarzt ist doch schon ein guter Ansprechpartner, vielleicht kennt er auch Psychologen, die er empfehlen kann.

Welche Anlaufstellen gibt es sonst in deiner Umgebung? Autismuszentrum? WIE? SPZ? Vielleicht Eltern-Gruppen? Vielleicht gibt es ja irgendwo auch Vorträge über Autismus?
An das Jugendamt kann man sich immer wenden, wenn man Hilfe braucht (ob die Hilfe dann gut ist, ist eine andere Frage), aber meistens können sie schon einige Psychologen empfehlen oder auch in anderen Belangen helfen.
Die Stadt genehmigt z.T. auch Therapien oder Schulbegleiter (zumindest war das bei meinem Sohn allerdings im Kindergarten so)

Und gib deinem Mann Zeit, gerade Väter müssen sich oft erst an den Gedanken gewöhnen, dass ihr "Sohn und Erbe" nicht "normal" ist, da haben einige wesentlich mehr Schwierigkeiten als die Mütter (z.B. wenn man sieht, wie wenige Väter Hilfe in solchen Themen-Foren suchen).
Ihr solltet wenn möglich euch zusammen um Hilfe für euch und euren Sohn bemühen, das verbindet ja auch.
Vielleicht finden die beiden sogar etwas, was sie allein zusammen machen können, vielleicht ein gemeinsames Interessengebiet?
16.10.08, 09:37:53
Link
biene67
(Angehörigenbereich)

geändert von: [modmod] - 16.10.08, 22:00:34

Zitat von elbi:
Guten Morgen biene,
du scheinst im Moment wirklich sehr angespannt und verzweifelt zu sein, es prasselt ja auch von allen Seiten auf dich ein - und du fühlst dich allein gelassen.

Wichtig ist, dass du deine Kraft zurückgewinnst, damit du deinem Sohn den Rücken stärken kannst.

ja bin ich leider aber bin bei kraft zu sammeln;)

Zitat von elbi:
Vielleicht solltest du dir einen systematischen "Plan" aufstellen, wie du weiter vorgehen kannst! Kenne natürlich nicht alle Fakten und bin auch nicht so erfahren, aber mal ein paar Fragen und Tipps:

Z.B. "Problem Schule": Sind wirklich "alle" Lehrer gegen deinen Sohn eingestellt? Gibt es nicht einen, der zumindest versuchen möchte, deinem Sohn eine Chance zu geben? Wie hast du bisher die Probleme geregelt? Eltern-Lehrergespräch immer in Krisensituationen? Gespräch mit dem Direktor?
Vielleicht mal ein ruhiges Gespräch mit einem positiv-eingestellten Lehrer führen.
Manchmal bewirkt das schon was (z.B. bei meiner Schwester damals, die durch eine Lehrerin psychische Probleme bekam, hat die Schule damals den Lehrer ausgetauscht).
Oder mal bei anderen Gymnasien, Gesamtschulen, Montessori "anklopfen"? Und da dann Flori als einen sehr begabten Schüler vorstellen und dann erst seine Probleme schildern.


leider ist es so das der lehrer der uns verstanden hat dieses jahr in rente gegangen ist:( und der neue lehrer sich zwar laut eigener aussage bemüht, aber mit der art von florian nicht klar kommt, weil ihm vieles unlogisch erscheint.

Zitat von elbi:
z.B. "Problem Therapie": Der Kinderarzt ist doch schon ein guter Ansprechpartner, vielleicht kennt er auch Psychologen, die er empfehlen kann.

Welche Anlaufstellen gibt es sonst in deiner Umgebung? Autismuszentrum? WIE? SPZ? Vielleicht Eltern-Gruppen? Vielleicht gibt es ja irgendwo auch Vorträge über Autismus?
An das Jugendamt kann man sich immer wenden, wenn man Hilfe braucht (ob die Hilfe dann gut ist, ist eine andere Frage), aber meistens können sie schon einige Psychologen empfehlen oder auch in anderen Belangen helfen.
Die Stadt genehmigt z.T. auch Therapien oder Schulbegleiter (zumindest war das bei meinem Sohn allerdings im Kindergarten so)

Und gib deinem Mann Zeit, gerade Väter müssen sich oft erst an den Gedanken gewöhnen, dass ihr "Sohn und Erbe" nicht "normal" ist, da haben einige wesentlich mehr Schwierigkeiten als die Mütter (z.B. wenn man sieht, wie wenige Väter Hilfe in solchen Themen-Foren suchen).
Ihr solltet wenn möglich euch zusammen um Hilfe für euch und euren Sohn bemühen, das verbindet ja auch.
Vielleicht finden die beiden sogar etwas, was sie allein zusammen machen können, vielleicht ein gemeinsames Interessengebiet?


anlaufstelle zur zeit nur autistenzentrum bekannt leider nehmen die uns dort nicht auf weil das 2 gutachten fehlt. ansonsten bin ich das internet rauf und runter finde nur leider nichts bisher. mein mann geht jetzt schon mit den kindern alleine schwimmen weil sie es lieben, da klappt es auch aber ansonsten mache ich alles er sagt zwar immer wir schaffen das aber er weiß auch nicht wie. und irgendwie weiß ich zur zeit einfach nicht wo ich anfangen soll.(/quote)
16.10.08, 13:31:45
Link
biene67
(Angehörigenbereich)

Sorry hoffe du steigst da durch elbi bin mit dem pc leider immer noch nicht freund übe aber
16.10.08, 13:32:29
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
535 1830809
09.07.21, 14:33:42
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hallo.
585 467860
11.12.16, 18:05:19
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 1446748
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 5.0012 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder