=?ISO-8859-1?Q?Forum f=FCr Autisten und interessierte Zeitgenossen?= (http://perfektibilistenorden.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://perfektibilistenorden.de/board.php?id=3)
---- Autismus (http://perfektibilistenorden.de/board.php?id=4)
Thema: Die andere Art zu kommunizieren (http://perfektibilistenorden.de/topic.php?id=2311)


Geschrieben von: tabby am: 12.10.08, 11:57:13
Mein Aspie-Psychologe hat mir erklært, das ich mich bei einem Gespræch an Details festklammere und darueber noch nach analysiere und so nicht dem fortlaufenden Gespræch mehr folgen kann, weil der NA automatisch das Gehørte wahr nimmt und dem Gespræch so weiter verfolgen kann.

In meiner Autisten-Anleitung steht, die ich meinem Zahnarzt gab, das er nicht so viel erzæhlen soll, nur wenn notwendig. Nun ja, er babbelt und babbelt und ich komme nicht mehr mit. Aber wo er wichtige Infos geben kønnte, ist er still und ich bekomme Panik.

Letztens hat er mir was erklæren wollen und ich hørte nur ein Wort und erzæhlte ihm davon Romane und dachte darueber nach, wie bzw. Speichelfluss und konnte ihm nicht mehr folgen. Er musste es mir aufschreiben, damit ich es abpeilte. Weil er wohl schreibfaul ist, stand da zwei kurze Sætze und alles war mir klar.

Wenn einer mehr als 5 Sætze redet, schaltet mein Gehirn automatisch ab. Durchzug, nix geht mehr oder ich analysiere ueber ein Wort, was mir sehr wichtig erschien noch sehr lange nach.

Wem gehts noch so?


Geschrieben von: Enel am: 12.10.08, 12:17:32
Mir gehts ähnlich zwinkern aber bei mir ist es etwas anders bzw höre ich beim reden stimmen und komme dann nicht mehr mit!


Geschrieben von: eyecatcher am: 12.10.08, 12:19:46
[Es ist in der Regel nicht nötig im zweiten Beitrag den Eröffnungsbeitrag zu zitieren und schon gar nicht den kompletten Text. Bitte diese wenig sinnvollen langen Zitierungen einstellen, da sie für manchen den Lesefluß stören, mfg [55555]]


Ich höre nur solange zu bis die Neugier endweicht ^^ dann mach ich nur noch Anmerkungen wie ja hmm soso^^


Geschrieben von: tabby am: 12.10.08, 13:37:02
Zitat von Enel:
Mir gehts ähnlich zwinkern aber bei mir ist es etwas anders bzw höre ich beim reden stimmen und komme dann nicht mehr mit!


oh, das muss auch ganz schøn ablenken


Geschrieben von: sime am: 12.10.08, 16:20:01
Zitat:
das ich mich bei einem Gespræch an Details festklammere und darueber noch nach analysiere und so nicht dem fortlaufenden Gespræch mehr folgen kann,
Das trifft für mich leider auch voll zu. Zwar weiß ich nicht, ob ichs analysieren nennen sollte, oder nur nachdenken, aber das ist letztendlich wohl fast das selbe.

Habe ich jemandem zugehört und ich bin in der Lage, über das Gesagte nachzudenken, dann fange ich damit an - nur dass die anderen, wenn ich dann auf das Thema reagiere, inzwischen 2, 3, 4 Themen weiter sind. Ich ernte dann immer Gelächter und habe den Eindruck, dass man mir nicht zugehört hat. Mit ein Grund, schriftliche Kommunikation vorzuziehen.


Geschrieben von: mohi am: 13.10.08, 10:52:22
Wenn mein Gegenüber viel redet - also sozusagen einen "Monolog" hält - , dann ist das immer sehr schwierig: Zwischendurch "schalte" ich ab und höre nicht mehr zu (weil ich dann oft mit einem Gedanken beschäftigt bin, der "angeregt" wurde ...). Auf diese Art kann es dann natürlich sein, dass ich "wichtige Dinge" nicht mitbekomme!
Das heisst jetzt aber nicht, dass mir jemand nicht einen längeren "Vortrag" halten kann und ich nicht in der Lage wäre, über längere Zeit zuzuhören - das kann ich sehr wohl!

Was aber immer wieder schön ist: Wenn mit Menschen ein wirklicher "Dialog" zustande kommt, ein wirklicher gegenseitiger "Austausch" stattfindet.
Solche Gespräche bauen mich immer wieder auf!