Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
rüssel24
(stillgelegt)

Hallo ihr Lieben,

wie mein Betreff schon sagt, bin ich derzeit unsicher.

Eigentlich weiß ich auch nicht wo ich so richtig anfangen soll. Vielleicht damit, dass eine Freundin zu mir sagte, ich wunder mich, dass du dich an diese Situation überhaupt noch erinnerst und sie nicht komplett vergessen hast, denn das ist eigentlich normal.
Nach der Aussage kam ich in ein langes Grübeln. Was ist mit mir los?
Ich überlegte und stoß irgendwie auf Autismus. Ich las einen Bericht darüber und wunderte mich. Seit dem bin ich unsicher was los ist.
Kann es sein, dass Autismus verkannt bleibt? Ich bin 26 Jahre.
Ok, ich will euch was über meine Geschichte erzählen.

Über meine Kindheit weiß ich wenig. Das Verhältnis zu meinen Eltern ist eher schwierig.
Ich weiß, dass ich anfangs nicht sprach. Kein Wort. Keine Lautbildung oder dergleichen. Als ich so 2,5 - 3 Jahre alt war begann ich mit einem Mal zu sprechen. In vollständigen Sätzen. Ich sollte erwähnen, dass ich überdurchschnittlich Intelligent bin. Vielleicht hat alles auch einfach damit zutun. Ich begann auch früh zu puzzlen. Ich war immer ein sehr ruhiges Kind und blieb gern für mich, war ich mit anderen Kindern zusammen gab es schnell ärger, weil ich mit ihnen nicht umgehen konnte. Mein erster Kindergartentag endete damit, dass meine Mutter mich nach einer Stunde wieder abholen musste, weil ich dafür gesorgt hatte, dass sich alle Kinder prügelten. Massenschlägerei im Kindergarten quasi. Ich vermied den Kontakt mit anderen Kindern und spielte auch nicht mit meiner älteren Schwester. Die hat im übrigen versucht mich zum sprechen zu bekommen. Wenn ich doch mal Kontakt mit ihr aufgenommen habe, dann nur um gemein zu ihr zu sein. Warum weiß ich nicht. Auch in der Schule war ich immer ein Außenseiter. Ich weiß auch, dass meine Lehrer immer dachten, dass ich lesen konnte, dabei konnte ich es gar nicht, sondern ich konnte Texte die einmal vorgelesen wurden auswendig aufsagen. Ich kann mich bis Heute noch an unglaublich viele Dinge erinnern, allerdings beruhen diese immer nur auf Tatsachen, niemals Gefühle. Ich habe selten bis nie geweint. Ich habe schon sehr früh angefangen Fingernägel zu kauen und mich am ganzen Körper zu jucken. Ich ging immer davon aus, dass das ein selbstverletzendes Verhalten war, allerdings war es nie mein Ziel damit Druck oder dergleichen abzubauen. Veränderungen, wie ein Umzug, waren für mich schwierig zu bewältigen. Verluste von Bezugspersonen waren genauso schwierig und endeten mit drei Tage nicht mehr das Zimmer verlassen und Verweigerung von Nahrungsaufnahme.
In meiner Jugend bin ich auch immer für mich geblieben. Ich wollte gar nicht unter Menschen. Ich habe soviele Bücher gelesen, dass meine Lehrer mich gefragt hatten, ob ich die wirklich alle lesen würde. Darunter war auch Lektüre wo meine Lehrer mir nicht abgekauft haben, dass ich sie wirklich gelesen habe. Mit 14 Shakespear zum Beispiel. Und ich habe sie natürlich auch verstanden und hätte Diskussionen zu führen können, wenn ich entsprechende Lehrer gehabt hätte. Ich machte meinen Realschulabschluß, allerdings eher durchschnittlich, weil ich keine rechte Lust hatte. Danach verlor ich dann jede Struktur, weil meine Eltern mich frei entscheiden ließen was ich tun möchte. Ich verlor so ein wenig den Halt und brach erst die Ausbildung ab und jobbte. Nun mache ich mein Abi, ein neuer Versuch und ich muss mich wirklich am Riemen reißen. Es ist nicht leicht. Derzeit habe ich Ferien, die Hölle für mich, weil meine gewohnten Strukturen einen Einbruch haben.

Dann mein Gedächtnis. Ich kann mir alle Geburtstage und Telefonnummer, Verabredungen, Vokabeln, Eindrück (Düfte, Farben etc.), erlebte Situationen und so weiter genau merken. Dinge braucht man mir nur einmal sagen oder erklären und schon sind sie für mich klar. Ich werde sehr unruhig und aggresiv, wenn ein Mensch es wieder erklären will. Ein Freund meinte mal, du musst lernen dich in andere hineinzuversetzen. Genau das kann ich nicht. Emotionen bleiben bei mir voll auf der Strecke. Ich weine selten und bin auch nicht traurig, sondern schalte eher ab.
Mir fehlt auch der Filter Dinge als wichtig und unwichtig einzustufen. Alles hat bei mir die gleiche Bedeutung. Ich sitze in der Klasse, eine ganz neue Klasse und kenne nach 10 Minuten nicht nur die Reihenfolge wer wie sitzt, sondern ich weiß alle Namen und Geburtsdaten, Haarfarbe, Kleidung und Schuhe die sie tragen, einfach alles und ich mache dabei selten einen Fehler.
Außerdem lerne ich überdurchschnittlich schnell. Ich kann mir viele Dinge selber beibringen, so habe ich lesen und schreiben auf Englisch mir selber beigebracht. Sowieso bin ich sprachlich sehr begabt.
Ich habe mein ganzes Verhalten allerdings immer auf den IQ geschoben. Ich dachte, dass das normal ist, bis mich diese Freundin darauf aufmerksam gemacht hat, dass mein Erinnerungsvermögen nicht der Norm entspricht.
Bezüglich zwischenmenschlichen Beziehungen ist es so, dass ich lieber allein bin für mich. Partnerschaften kann ich nicht wirklich aufbauen und wenn es zu einer kommt ist die auch schnell wieder vorbei. Ratschläge von mir sind nie sonderlich hilfreich. Meine beste Freundin meinte letztens noch zu mir, dass sie das Gefühl hat, dass es mir immer nur um mich geht und ich so scheine als interessiere ich mich gar nicht für sie. Und es stimmt, ich gebe selten Ratschläge, weil ich gar nicht weiß was ich sagen soll. Nicht aus Ratlosigkeit, sondern weil ich gar nicht weiß wie sich manche Dinge anfühlen...
Körperliche Nähe ist auch nicht so meine Welt...

So, bevor ich jetzt zum Arzt renne, was ich mich irgendwie nicht traue, oder zum Psychiater, würde ich gerne euch mal fragen, wie ihr das einschätzt. Reagiere ich einfach über, oder könnte ich recht in der Annahme sein, dass autistische Züge bei mir vorhanden sein könnten? Im übrigen habe ich auch mal diesen Internetselbsttest gemacht und liege bei 61. Ob das nun viel oder nicht viel ist weiß ich nicht so richtig.

Ich dank euch schonmal für eure Antworten.

LG
Naseweiss

[Auf eigenen Wunsch gesperrt und anonymisiert, mfg [55555]]
04.08.08, 22:09:22
Link
drvaust
(stillgelegt)

Es könnte sein, daß Du autistisch bist, vielleicht.
Was ist Dein Problem dabei? Oder hast Du nur ein Problem damit, nicht normal zu sein? zwinkern

05.08.08, 05:22:29
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Zitat von Naseweiss:
ich wunder mich, dass du dich an diese Situation überhaupt noch erinnerst und sie nicht komplett vergessen hast, denn das ist eigentlich normal.

Menschen erinnern sich besser an Dinge, die sie interessant oder merkwürdig fanden.
Zitat:
Kann es sein, dass Autismus verkannt bleibt? Ich bin 26 Jahre.

Auch in deiner Generation war es die Regel keine Diagnose zu erhalten. Das ist allerdings aus meiner Sicht auch nicht unbedingt schlimm, da eine offizielle Diagnose eine zweispältige Sache ist, weswegen ich noch immer nicht weiß, ob ich für frühe Diagnosen sein soll oder gegen sie.
Zitat:
Ich weiß, dass ich anfangs nicht sprach. Kein Wort. Keine Lautbildung oder dergleichen. Als ich so 2,5 - 3 Jahre alt war begann ich mit einem Mal zu sprechen.

Nach der heutigen, sachlich aus meiner Sicht eher willkürlichen Unterteilung der Autismusdiagnosen würde da wohl am ehesten Kanner-Autismus in Frage kommen (HFA). Letztlich gibt es aber wohl keine grundlegenden Unterschiede in der Art wie sie heute gemacht werden. Das zeigt sich z.B. darin, daß es "Kanner"-Autisten gibt, die man nach einigen Jahren nicht mehr von "Asperger"-Autisten unterscheiden kann.
Zitat:
In meiner Jugend bin ich auch immer für mich geblieben. Ich wollte gar nicht unter Menschen.

Wieso nicht?
Zitat:
Ich kann mir alle Geburtstage und Telefonnummer, Verabredungen, Vokabeln, Eindrück (Düfte, Farben etc.), erlebte Situationen und so weiter genau merken.

Wäre auch ein Indiz, ebenfalls wie andere von dir genannte Details.
Zitat:
Ich werde sehr unruhig und aggresiv, wenn ein Mensch es wieder erklären will.

Weshalb?
Zitat:
So, bevor ich jetzt zum Arzt renne, was ich mich irgendwie nicht traue, oder zum Psychiater, würde ich gerne euch mal fragen, wie ihr das einschätzt. Reagiere ich einfach über, oder könnte ich recht in der Annahme sein, dass autistische Züge bei mir vorhanden sein könnten?

Kann ich mir schon vorstellen, daß du autistisch bist. Allerdings solltest du nicht zu irgendeinem Arzt gehen, da die meisten Ärzte sich mit Autismus nicht auskennen und bei diesen dann keine taugliche Diagnostik zu erwarten wäre. Zudem solltest du dir im Klaren darüber sein, daß eine offizielle Diagnose rechtliche Folgen mit sich bringt, etwa Benachteiligungen bei Versicherungen. Daher solltest du dir überlegen ob dir persönlich eine offizielle Diagnose mehr nutzen oder schaden würde. Da Autismus keine Krankheit ist, sondern eine Andersartigkeit (siehe Autismus-Lexikon) besteht keine Notwendigkeit zu einer offiziellen Diagnose.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
05.08.08, 06:31:54
Link
rüssel24
(stillgelegt)

Hi drvaust,

nein, nein, ich hätte da kein Problem im Grunde mit, aber der erste Eindurck und eine Diagnose zu bekommen ist immer etwas merkwürdig. Ich hab eine angeborene Rückenkrankheit, jahrelang hatte ich eine falsche Diagnose, als ich die Richtige bekam war das sehr sehr befreiend. Nur es ist auch eine klare Veränderung. Außerdem bin ich ja immernoch normal, für mich, für meine Freunde. Ich glaube nur, dass es wichtig für meine Freunde sein könnte, dass sie wissen warum ich manchmal bin wie ich bin...und ich bin schon oft sehr komisch...

Hi 55555,

danke erstmal für deine ausführliche Antwort.

Klar erinnert man sich an Dinge die man selber für interessant und wichtig hält. Diese Situation war allerdings eher einschneident und gruselig. Etwas, was mit Polizei zutun hatte. Etwas, was man sich nicht merkt aus Eigenschutz, um mit einer Situation besser umzugehen.
Warum ich nicht unter Menschen wollte kann ich dir eigentlich nicht genau benennen. Sie haben mich nicht interessiert, sie kamen mir komisch vor und ich bin immer davon ausgegangen, dass andere Menschen keine Gefühle (so wie ich sie kenne) spüren und deswegen irgendwie nicht gleich waren wie ich. Menschen lass ich nur an mich ran, wenn ich sie lange kenne, dann geht es das ein bisschen, dass ich ihre Gefühle schon erkenne, aber besser ist, wenn sie es mir dann auch noch sagen. Achso, ich kann heute schon Gefühle mal zeigen, wenn ich besonders traurig bin, aber ich kann sie nicht so richtig benennen. Wenn man mich fragt, was fühlst du grad?, dann antworte ich, weiß ich nicht richtig. Eine Therapeutin hat mir mal versucht zu erklären was ich wann fühle, aber ich hab das nicht so richtig verstanden...
Wenn mir Menschen Dinge zweimal erklären werde ich aggressiv, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass der Mensch wirklich denken kann, dass ich was nicht gleich verstehe. Ich kann mich nicht in die Person hineinversetzen und verstehen, dass es Menschen gibt die nicht verstanden haben, dass man es verstanden hat. Das liegt außerhalb meiner Vorstellungskraft. Ich merke auch in der Schule, wenn ich den anderen was erklären soll. Da habe ich zwar ein wenig mehr Geduld und erkläre es auch nochmal, aber das ist wenn ich anderen was erkläre. Wenn man mir erklärt sollte man darauf achten was ich sage, wenn ich sage, erklärs nochmal, dann will ich ein Nochmal, wenn ich sage, gut, weiß ich, dann will ich kein Nochmal.
Ich würde im übrigen auch gerne Lehrerin werden. Ist das eigentlich möglich als Autist? Ich mein, weil ich will es wenn ja richtig machen und nicht so halb...Naja, sonst steht noch zurückgezogene Übersetzerin auf dem Plan. Ich will Latein studieren und es gibt noch viele unübersetzte Schriften...ich würde mich auch liebend gern in einen Keller setzen und von der Welt in ruhe gelassen werden...
Hier in der Stadt, in der ich lebe, gibt es einen sehr guten Psychiater. Vielleicht kann ich auch erstmal mit ihm reden, dass er daraus vielleicht keine offizielle Sache gleich macht. Wichtig wäre es mir in der Tat für meine Freunde. Damit sie verstehen und nicht denken, boah, Spaßbremse oder Gefühlsignorant. Ich würde ihnen einfach so gerne meine Welt erklären, aber das geht nur, wenn ich beim Arzt war. Wenn ich sag, ich bin Autist, war aber nicht beim Arzt, dann glaubt mir das doch eh keiner. Erstmal weil sowas halt nur ein Arzt diagnostizieren darf und weil sie dann sagen würden, hey du bist ein wenig anders manchmal, aber deswegen noch lange kein Autist. Dann würde das Problem wieder von vorne beginnen. Und in der Schule könnte ich meine Tutorin darauf aufmerksam machen und sie könnte mir dann vielleicht helfen klare Strukturen zu behalten und dass ich auch zurechtkomme und nicht alles so halb mache. Was kann das für mich in der Schule eigentlich bedeuten?
Im übrigen kann ich nicht rechnen..ist das jetzt ein Kontrapunkt lachen (das ist ein Scherz) Aber ich kann in der Tat gar nicht rechnen, mein Talent liegt in den Sprachen...

Danke, dass ihr mir ein wenig Licht ins Dunkeln bringt und so kann ich auch erstmal überlegen was ich mache ohne Angst zu haben...Das ist mir sehr wichtig, weil ich sich mein Leben dadurch auch ein wenig erstmal verändert. Gut, dass Ferien sind, sonst würde ich ins Wanken kommen...

LG
Naseweiss

[Auf eigenen Wunsch gesperrt und anonymisiert, mfg [55555]]
05.08.08, 10:15:43
Link
Gast
(Gastzugang)

Zitat von Naseweiss:
. Ich glaube nur, dass es wichtig für meine Freunde sein könnte, dass sie wissen warum ich manchmal bin wie ich bin...und ich bin schon oft sehr komisch...

dass ich ihre Gefühle schon erkenne, aber besser ist, wenn sie es mir dann auch noch sagen.

Danke, dass ihr mir ein wenig Licht ins Dunkeln bringt und so kann ich auch erstmal überlegen was ich mache ohne Angst zu haben...Das ist mir sehr wichtig, weil ich sich mein Leben dadurch auch ein wenig erstmal verändert.

Mein erster Kindergartentag endete damit, dass meine Mutter mich nach einer Stunde wieder abholen musste, weil ich dafür gesorgt hatte, dass sich alle Kinder prügelten.

Ich weiß auch, dass meine Lehrer immer dachten, dass ich lesen konnte, dabei konnte ich es gar nicht, sondern ich konnte Texte die einmal vorgelesen wurden auswendig aufsagen.

Ich habe selten bis nie geweint.

LG
Naseweiss


Zitat von Naseweiss:
Hallo ihr Lieben,

LG
Naseweiss


Hallo

Bei einem Verdacht ist es wichtig sich Pro und Contra gegenueber zu halten, bevor man sich in eine Sache reinsteigert und dann eventuell enttaeuscht ist,
wenn es doch nicht Autismus ist und man von Neuem suchen muss.

Freunde? Das ist eine Seltenheit bei Autisten. Wenn man einen Freund hat, kann ein Autist sich meistens schon gluecklich schaetzen

Wie bist Du zu den Freunden gekommen? Wie habt Ihr Euch kennengelernt?

Dich interessieren andere Gefuehle? Warum?

Ich kenne auch keinen Autist, der andere dazu brachte sich gegenseitig zu verpruegeln, eher haut ein Autist selbst zu

Also bei mir steht die Diagnose auch noch nicht fest, obwohl vieles darauf hindeutet, aber ich analysiere hin und her und komme selbst nicht mehr weiter.

Jedenfalls kann ich auch nicht rechnen und besass die super Faehigkeit alles in kuerzester Zeit auswendig zu koennen. Besonders beim Musizieren, alle dachten ich koennte Noten lesen, aber konnte ich nicht, hab es mir nur vorspielen lassen und in windereile abgeguckt.

Denkst Du eigentlich in Buchstaben und/oder Bildern?


Autisten sind fuer sich selbst oft Sensibelchen, koennen also weinen und das sehr gut sogar, es sei denn, sie unterdruecken es durch diverse Erfahrungen, die tief sitzen.

Floskelst Du gerne?

Gruss von F.
05.08.08, 11:55:27
Link
rüssel24
(stillgelegt)

Hallo Gast,

ich steiger mich da nicht rein und habe auch schon einen Termin beim Psychiater, um es schnell klären zu lassen.

Wie ich zu meinen Freunden gekommen bin? Das sind Menschen die mich mochten und sich nicht ablehnen ließen. Aber ich bezweifel, dass man, nur weil man Autist ist, keine Freunde haben kann. Ich habe nie behauptet, dass ich viele habe, aber sie sind da. Das ist wichtig.

Ich habe nicht gesagt, dass mich Gefühle anderer stark interessieren, sondern, dass ich sie schon erkennen kann, aber man es mir besser sagen kann. Ich denke aber nicht, dass ein Autist generell ganz Gefühlsblind sein müssen.

Zu dieser Kindergartenprügelei muss ich sagen, dass ich angefangen habe jemanden zu hauen und der mich zurückschlug. Meine große Schwester war in meiner Gruppe. So kann man sich denken, dass sie mich beschützen wollte und somit hat das ganze seinen Kreislauf genommen...

Es ist eine interessante Frage, ob ich in Bilder oder Buchstaben denke. Ich hatte das jetzt nicht mit Autismus in Verbinung gebracht, aber ich denke meistens in Buchstaben. Bedeutet das nun ich bin Autist? Oder MUSS dieser in Bildern denken?

Ich habe gesagt, dass ich selten weine. Wenn ich weine, dann sehr stark. Warum ich das nicht mache ist ganz einfach. Mir wurde als Kind gesagt, dass ich nicht weinen darf, weil ich sonst bestraft werden würde.

Nein, ich floskel so gut wie nie. Ich hasse Smalltalk und klinke mich dann in der Regel aus dem Gespräch aus.

Ich bin mir aber nicht sicher, dass manche Sachen vielleicht einfach Pauschalisierungen sind. Zum Beispiel die Freundesache...oder sehe ich das falsch? Kann ich nicht dennoch ein für mich relativ normales soziales Umfeld haben? Kann ich mich deswegen nicht auch verlieben? Kann ich deswegen nicht dennoch eine Partnerschaft haben? Ich hab keine, aber vielleicht klappt das ja doch irgendwann. Ich versuche mich schon immer zu integrieren und habe es auch weiterhin vor, auch wenn es mir schwer fällt, doch isoliert leben will ich nicht. Auch wenn meine Mitmenschen oft glauben, dass ich ein Arsch bin...

LG
Naseweiss

[Auf eigenen Wunsch gesperrt und anonymisiert, mfg [55555]]
05.08.08, 12:45:40
Link
Gast
(Gastzugang)

Hallo Du,

laut meinem AspiePsychologen ist die soziale Kommunikation eines der Hauptprobleme eines Autisten und macht die meisten damit ziemlich einsam

die Kommunikationsart eines Autisten ist anders, man hat beispielsweise nicht die Gabe Ironie zu erkennen oder abstrakt zu denken und weiss nicht, wie man Freunde bekommen kønnte. Dadurch das man ziemlich unfæhig ist andere Gefuehlslagen richtig zu erkennen, macht es das auch nicht leichter.

Die meisten Fachærzte nehmen solche Hauptaussagen als super wichtig und schliessen direkt aus, wenn typische Symptome nicht vorliegen.

Verstehst Du Ironie?

Verstehst Du Sprueche sofort wie "Am 1. Mai schlagen die Baeume aus"

Da meinte mein AspiePsychologe, das das schonmal passen wuerde, er hat mir diverse Fragen gestellt, die ich anders verstand, als der Normalo und ich somit auch immer Ærger fabrizierte und ich nicht mal bemerkte, das mein Dolmetscher muede wurde. Ich war eher sauer, weil er mir Sachen falsch uebersetzte (lebe im Ausland). Und trotzdem stellt er mir die Diagnose noch nicht, er will noch mehr in Betracht ziehen, wie ein IQ-Test und Unterlagen von meinen Jugend- und Erwachsenpsychologen.

OK, man zwang Dich nicht zu weinen, nicht nett, aber da kannst Du diese Eigenschaft schonmal zum Erziehungsfehler nehmen und nicht dem Autismus.

Wenn man jahrelang seine Gefuehle unterdruecken muss, kann man auch sehr unsicher in der Deutung seiner Gefuehle sein.

Verlieben kann man sich schon als Autist, oft hat man nur keinen Plan wie man zum Partner herangelangt. Ich hab ewig nicht abgepeilt, was mein Mann von mir will, da war ich auch 26.

Wie fuehlst Du eigentlich Beruehrungen, wenn man Dich anfasst? Wie gut hørst Du?

Wie funktionieren Deine Hænde? Kannst Du gut Knøpfe knøpfen? (mancher Autist kann das gut, mancher nicht, ist aber trotzdem interessant)

Hast Du auffællig als Kind Dinge verweigert zu tun, weil sie unlogisch fuer Dich waren?

Verweigerst Du Situationen, die gegen Deine Routine gehen?

Bist Du flexibel oder unflexibel?

Wie reagierst Du auf Kritik?

Hast Du Probleme mit Deinem Gleichgewicht?

Hast Du manchmal Geschmacksiritiationen?

Isst Du gerne bzw. hast Du ein Hungergefuehl?

Wie sieht Deine Mimik selbst aus?

Hilfst Du gerne anderen?

Spuehrst Du starkes Mitleid?


Wie gesagt, ich will es Dir nicht ausreden, manche bedenken nur nicht alles. Bereite Dich ein wenig mehr darauf vor. Vielleicht findest Du noch mehr, was pløtzlich einen Sinn dafuer geben kønnte und Du besser dem Facharzt erklæren kønntest


Ich denke in Buchstaben und Bildern. Ist bei Autisten verschieden.


Wenn Deine Freunde sich nicht ablehnen liessen, dann hast Du doch recht gute Freunde, wieso hast Du trotzdem das Beduerfnis ihnen sagen zu wollen, das Du anders bist und warum willst Du Dich dafuer entschuldigen?

Es gibt uebrigens noch das AD(H)-Syndrom, sehr æhnlich dem Autismus. Da haben die Leute keine Probleme Freundschaften zu finden und haben keine Kommunikationsprobleme

Ich glaub ich hab Dich erstmal genug bombadiert mit Fragen ;=) Theoretisch muesste es Dir spass machen, weil es geht ja um Dich zwinkern

LG
F
05.08.08, 14:40:36
Link
rüssel24
(stillgelegt)

Hallo Gast,

ich werd mal versuchen deine Fragen zu beantworten.

Ironie ist so eine Sache. Sehr offene und klare Ironie verstehe ich schon. Das am 1. Mai die Bäume ausschlagen, naja, das ist halt als Kind auch erklärt worden, aber ich habe mir immer vorgestellt, dass sie es wirklich tun. Ich fand die Vorstellung immer sehr belustigend, weil Bäume ja keine Arme und Beine haben.

Wenn ich mich verliebe, dann ist das so, dass ich immer sehr sehr lange brauche bis ich überhaupt merke, dass ich es bin, meistens geht es aber auch nicht viel weiter, weil ich unmöglich zeigen kann was ich fühle. Wenn jemand in mich verliebt ist, dann ist das für mich eher unvorstellbar und ich bemerke es in der Regel auch solange nicht bis mir einer sagt, hey, die person ist in dich verliebt.

Berührungen sind für mich zwiegespalten. Also eine Umarmung bei einer Begrüßung mit Freunden ist ok. Ich will mich nur immer sehr sehr schnell lösen, auch wenn der Freund dann vielleicht noch gar nicht loslässt. Wenn ich umarmt werde, weil irgendwas passiert ist, dann ist es für mich unerträglich. Ich lehne sie schon fast ab. Und nur Freunde und Familie dürfen mich wenn mal umarmen. Sonst reagiere ich eigentlich eher Scheu auf Nähe. Ich bin auch viel allein. Die meiste Zeit sogar. Aber ich will das so. Meine Freunde warten in der Regel darauf, dass ich mich melde.
Mein Hören ist gut. Ganz normal bis hin zu genau. Ich höre oft die kleinsten Kleinigkeiten. Das habe ich aber noch nie genauer hinterfragt.

Meine Hände funktionieren im Grunde ganz normal. Ich bin allerdings Linkshänderin, da ist dann nicht alles so normal. Wenn mir also Knöpfe Probleme bereiten, kann ich das nicht genau sagen, weil Knopfleisten auf Rechtshänder ausgerichtet sind und ich schlechter an sie rankomme. Meine linke Hand ist allerdings stärker ausgeprägt, was ich allerdings eher auf das Linkshändersein zurückführe.

Ich verweigere Heute noch Dinge zu tun die für mich keinen logischen Sinn ergeben. Sport habe ich zum Beispiel verweigert und ich verweigere es immernoch. Ich verweigere auch in der Schule Dinge zu tun die für mich Sinnlos erscheinen. Ich arbeite zum Beispiel nicht in Gruppen. Entweder ziehe ich mich dann zurück und lass die anderen arbeiten oder ich bilde meine eigene Gruppe. Für mich fehlt die Logik an Gruppenarbeiten. Meine Lehrer sehen das natürlich nicht so gerne, nur eine hat sich mit diesem Tick angefreundet und lässt mich dann auch allein arbeiten.

Ich fasse die Fragen mit der Routine und der Flexibilität mal zusammen. Ich bin unspontan und mag meinen Tagesablauf. Es ist schwierig mich spontan von etwas zu überrollen. Das mache ich nur selten und dann auch nur, wenn ein enger Freund dabei ist, so dass ich die Sicherheit habe, dass mir nichts passieren kann, weil die Person mir dann vertraut ist. Ich werde jedoch selten spontan irgendwohin eingeladen, weil meine Freunde wissen, dass ich dann doch meistens nicht komme.

Kritik. Hmm, kommt ein wenig drauf an wer sie mir gibt. Fremde oder mir nicht symphatische Menschen können mir kritik geben, die dann meistens mit einem Anflug von Zorn aufgenommen wird. Ich reagiere dann sehr gemein. Freunde, bei denen ich weiß, dass sie mich nicht ärgern wollen, dürfen das schon eher, aber ich hinterfrage dann genau. Ich hinterfrage sowieso alles.

Gleichgewichtsprobleme habe ich gelegentlich, eher selten. Wenn ich schnell aufstehe oder rennen muss. Als Kind hatte ich sie aber sehr stark. Ich bin auch spät mit Laufen angefangen.

Geschmäcker kann ich manchmal nicht auseinander halten. Es kommt sogar vor, dass ich kaum bis gar nicht schmecke. Ich war beim HNO und alles ist in Ordnung, es ist nichts körperliches.

Nein, ich esse nicht gerne und habe kein Hungergefühl. Mein Verstand teilt mir mit, dass ich essen muss. Oder mein Blutzuckerspiegel, weil mir schlecht wird und ich mich dann erinner wann ich das letzte Mal gegessen habe.

Ich weiß nicht wie meine Mimik aussieht, ich seh mich ja nicht selber und im Spiegel ist sie ja doch nur gestellt. Aber ich kann es bewegen ;)

Ich habe immer den Wunsch anderen zu helfen, aber es scheitert daran, dass ich gar nicht weiß wie. Ich will zwar, dass es allen gut geht, aber ich bin ein schlechter Berater.

Ich weiß nicht ob ich Mitleid spüre, ich weiß, dass ich dann vielleicht traurig bin, wenn mir andere sagen, dass es ihnen schlecht geht. Ich bin aber nicht sonderlich gut in Gefühle deuten.

Ich finde gut, dass du so genau nachfragst, weil wenn ihr mir schon sagen könnt, ey, du bist ganz Normalo, dann muss ich mir ja keine Gedanken mehr machen und könnte dem Psychiater absagen ;)

Achso, wenn ich Bücher lese, dann denke ich schon in Bildern, weil die Buchstaben brauch ich mir dann nicht mehr denken *g* die sind ja schon da...

Ich will mich bei meinen Freunden nicht entschuldigen. Ich will, dass sie verstehen, wenn ich nicht sagen kann, dass sie dass und das machen sollen damit ihre Gefühle wieder gut sind...weißt du was ich meine?

Vielleicht habe ich halt auch keinen Autismus, dann bin ich nicht enttäuscht...nicht dass ihr das jetzt falsch denkt...ich will mich nur verstehen lernen...

Wieso muss mir das Beantworten der Fragen spaß machen? Ich hab den Satz nicht so richtig verstanden. War das Spaßig gemeint? Weil ich will nicht einen selbstsüchtigen Eindruck erwecken...weil dann hör ich lieber auf zu schreiben...

LG
Naseweiss

[Auf eigenen Wunsch gesperrt und anonymisiert, mfg [55555]]
05.08.08, 15:24:29
Link
Gast
(Gastzugang)

Huhuu Du,

ich finde es schon wichtig, das Du zu dem Psychiater gehst. Der fragt Dich so aehnliche Dinge, weil es warten dann diverse Fragebogen auf Dich und damit sie kein Ueberraschungseffekt werden, ist es immer besser sich darauf vorzubereiten und sich daheim schonmal Gedanken zu machen.

Du kannst davon ausgehen, das Dir ein Psychiater erstmal nichts glaubt und gezielte Fragen stellt und Fangfragen noch dazu. Die erste Frage, die mir meiner stellte war "Sie haben das Asperger Syndrom, nicht wahr?" und ich sagte dann, "Vielleicht, ich weiss es nicht" Also wieder einer, der eine møgliche -Einbildung- testet. Vielleicht kennst Du das an Dir, Du hast lauter Beschwerden, wie mit dem Geschmackssinn, aber keiner erkennt was und unterstellt Dir Einbildung.

Manche Ærzte reagieren hoch allergisch, wenn man ihnen sagt, das man selbst denkt, das man autistisch ist. Ærzte sind auch nur Menschen und viele bræuchten wohl selbst einen Seelenklempner meiner Meinung nach.

Gerade weil so vieles automatisch in einem ablæuft und man vieles nicht deuten kann, ist es wichtig vorher darueber nachzudenken, bevor man von einem Psychiater vielleicht als Spinner dargestellt wird.

Keine Sorge mit der Selbstsucht. Ich meine eher, das Du der Sache auf den Grund kommen moechtest und daher mit Freude viele viele Fragen Dir selbst beantwortest. Manche Menschen ist es egal, wie es in ihnen funktioniert, und haben keine Lust dazu, dabei koennte es der Schluessel fuer viele Probleme sein, mal ordentlich nachzuwuehlen zwinkern

Also Du bist unflexibel, schmeckst nicht richtig, hørst supi gut, Dein Hungergefuehl meldet sich auch erst, wenn Dir schlecht wird, Gleichgewicht will nicht so richtig, hast længer gebraucht, bis Du sprechen konntest, hast Shakespeare mit 14 gelesen (ich Goethe ;=) ), hast einen Detailblick, bist begabt, kein Teamwork, allergisch auf Kritik , verweigerst unlogisches = das wuerde alles schonmal passen zum Autismus

Autismus wird ja nochmal untereilt in verschiedene Arten, eines davon ist das Asperger Syndrom. Da funktioniert die Fein- und Grobmotorik nicht. Ich kann nicht gut knøpfen, Kartoffel schælen, Perlen auffædeln und æhnliches, dauert ewig, egal mit welcher Hand ich das mache ;=)

Hørst Du auch manchmal schlecht? Zum Beispiel wenn Musik læuft oder kleinste Nebengeræusche sind?

Hihi mit der Mimik war gut *g. Hat Dir jemand schonmal im Leben gesagt, das mit Deinem Gesicht etwas nicht stimmt. Bei mir meckern sie seit Ewigkeiten drauf rum. Bei den einen schaue ich tief traurig, bei den anderen eingebildet oder ernst und teillnahmslos, gab immer Ærger, Menschen støren sich an so vieles.

Aaah ich verstehe, wenn Freunde sich beispielsweise ausjammern bei Dir, weisst Du keine Antwort drauf? Geht mir aehnlich, ich klugscheisse dann oft nur Fakten, aber bei tieferen Gefuehlen mache ich dicht, keine Ahnung warum und wenn jemand weint, verstehe ich es nicht. Nicht jeder ist geeignet zur Kummerkastentante.

Autisten sind aber oft "Opfer" solcher Freunde, die mit all ihrem Leid auf einen zukommen und einen zutexten und sich dann beklagen, wenn man darauf nicht reagiert, høchtens unterkuehlt. Ich kenne das vom Internet, da haben mich wild fremde Menschen angeschrieben und von ihren Selbstmorden erzæhlt und ich hatte keinen Plan, was das soll und hab nie mehr geantwortet, ooh was gab das Ærger. Aber ich hab denen nicht geheissen mich vollzujammern.

Ich weiss nicht, wie es Dir geht, mich mach das Gejammer der Leute mega agressiv mitlerweile.

Beruehrungen, wie fuehlen sie sich auf der Haut bei Dir an?

Mein Mann kann mich beispielsweile kaum wo anfassen, weil mich alles mega kitzelt oder sich komisch anfuehlt. Bei meiner Mutter hatte ich mal ausgetreten. Manche Autisten fuehlen Beruehrungen nur seltsam.

Das kenne ich, ich habe auch nie bemerkt, wenn jemand in mich verknallt war. Meine Mutter sagte mir damals, das ich nicht normal sei, weil ich keinen Freund habe, dann hab ich mich in der Schule umgeguckt und gesagt, das da ein huebscher ist. Aber ich wusste nicht mit ihm zu kommunizieren, hab ihn nur angeguckt und das 8 Jahre lang ;=)


Autismus ist vererbbar. Erkennst Du æhnliche Verhaltensweisen in Deinen Eltern, die zum Autismus passen kønnten?

Manche Autisten helfen gerne, manche gar nicht..ist auch verschieden.


Hast Du ein Interessengebiet, dem Du Dich hauptsæchlich widmest?

Was ist offene und klare Ironie?

Weisst Du was ein -gemeiner Frosch- ist? Diese Peinlichkeit hatte ich vor paar Tagen *gggg, mich erwischts immer wieder, das ich eine mir nicht bekannte Ironie oder abstraktes Denken nicht abpeile.

LG
F.
05.08.08, 16:29:50
Link
rüssel24
(stillgelegt)

geändert von: rüssel24 - 05.08.08, 17:02:04

Huhu F.,

mein Vorname beginnt auch mit einem F. :)

Danke, dass du mit mir so geduldig schreibst und das hilft mir, auch, dass ich mich auf den Termin vorbereite, denn ich kenne mich. Ich werde dann da sitzen und nicht wissen was ich sagen soll. Aber wenn er mich fragt, sie meinen also, dass sie autist sind, dann werde ich sagen, weiß ich doch nicht, deswegen bin ich doch hier, damit sie es mir sagen. Ist ja auch nicht mein Job. Im übrigen lasse ich mich auf Fangfragen selten ein. Meistens bekommt man von mir sofort die Antwort, das haben sie mich doch grad schon gefragt, warum fragen sie mich das nochmal?

Genau, ich habe viele Dinge an mir schon untersuchen lassen. Ich kaue schon immer Fingernägel, naja, das hat sie ja schon immer gemacht, ich jucke mich immer am ganzen Körper, die Hautärztin konnte nichts feststellen, Kopfschmerzen, keiner weiß wo sie herkommen. Solche Kleinigkeiten, mich stören sie, sonst würde ich nicht zum Arzt gehen, aber es ist offenbar nichts, aber nichts kommt ohne Grund...

Ich hab noch eine kleine Geschichte zum Detailblick...ich war mal in einer Klinik. Mich wollte der Arzt dann untersuchen und eine Schwester war auch mit im Zimmer. Sie haben sich dann überlegt, dass sie das Rollo runtermachen wollten. Sie haben ein paar Minuten rumprobiert bis ich aufgestanden bin, weil ich keine Lust mehr hatte zu warten, habe das Rollo mit einem Handgriff runtergemacht und hab mich wieder hingesetzt. Der Kommentar war nur, oh, gut beobachtet...Ich hatte das Rollo nur aus der Ferne gesehen, die standen direkt davor. Für mich war unverständlich, dass sie zu Zweit das Rollo nicht verstanden haben...

Wenn laute Musik läuft höre ich meistens nichts anderes oder bilde mir Geräusche ein. Ich höre allerdings nie Musik zuhause, wenn nur wenn ich unterwegs bin, ich habe festgestellt, dass dann die Reizüberflutung geringer ist...

Jetzt weiß ich was du mit der Mimik meinst. Ja, das kenne ich. Ich lächel oft wo ich nicht lächeln sollte, weil es eigentlich traurig ist. Ich kann Menschen nicht in die Augen schauen, ich vermeide Blickkontakt. Menschen schätzen mich meist als egoistisch, arrogant oder über alles erhaben ein. Eigentlich bin ich alles drei nicht...

Genau, wenn Freunde was erzählen, dann höre ich zu und nehme war. Dann sage ich Dinge, die sie mir genauso sagen würden, aber es ist nichts genaueres. Ich weiß halt nicht was ich raten soll, ganz genau. Ich durfte mir schon oft anhören, jaja, du kannst nie zu irgendwas was sagen.
Mir passiert es aber eher selten, dass sich Menschen unendlich lang bei mir ausweinen, weil ich ihnen oft nicht die Möglichkeit dazu gebe. Menschen merken im Grunde schnell, dass ich mich nicht für sie interessiere...

Das mit den Berührungen wundert mich jetzt ein wenig. Als ich deine Frage hörte war mein erster Gedanke, ich fühl sie eigentlich fast gar nicht und da les ich weiter und du beschreibst das. Wenn ich sie spüre, dann ist es auch ein kitzeln. Wenn ich gestreichelt werde neige ich zu Gänsehaut am ganzen Körper.

Hmm, meine Eltern, zu denen habe ich ein nicht so ganz gutes Verhältnis. Meine Mutter habe ich auf Autismus angesprochen und meinte sowas hast du nicht. Mein Vater, hmm, ich weiß nicht...eigentlich kenne ich meine Eltern nicht gut genug um das einschätzen zu können. Meine Mutter ist hochbegabt...

Ja, ich habe ein Interessensgebiet. Literatur und Schreiben. Ich schreibe Geschichten und Gedichte. Ich lese unendlich viel und alle sind der Meinung ich sollte was in dem Bereich studieren.

Klare und offene Ironie ist für mich, wenn jemand was ironisches sagt zu einer Situation oder Sache die ich genau kenne. Wo ich aufgrund der Fakten weiß, dass es ironisch gemeint sein muss. Oder am Klang der Stimme, weil ja der Klang dann oft anders ist...

Ein gemeiner Frosch? Nee, nicht so richtig. Jemand der einfach gemein ist und mit einem Tier verglichen wurde? Vielleicht? Klär mich auf...

Goethe ist mein Lieblingsautor :)

LG
Naseweiss

[Auf eigenen Wunsch gesperrt und anonymisiert, mfg [55555]]
05.08.08, 17:01:27
Link
Gast
(Gastzugang)

Hallo F ;=), hihi

keine Ursache, ich freue mich immer, wenn ich ein wenig von meinem neuen Wissen loswerden kann, a la naseweis ;=)

das klingt doch gut, wenn Du Fangfragen bemerkst, manche bemerken das scheinbar nicht und verhaspeln sich.

Ja das kenne ich zu gut, man quælt sich und jeder Arzt guckt Dich an, als fantasiert man nur. Einer sagte mir, ich solle mich nicht so wichtig nehmen Zunge rechts
Diese Hautiritationen sind so nervig und das ich oft alles bitter schmecke oder vøllig verkehrt auch. Mein Opa hatte das gehabt und meine Mutter hatte als Kind ein starres Gesicht und war bis aufs Alter hoch perfektionistisch, war schon nicht mehr normal. Sie war auch hoch begabt und hatte wenig Interesse fuer mich und meine Beduerfnisse.

Der Psychiater wird høchstwahrscheinlich das Gespræch mit Deiner Mum suchen wollen, meiner wollte das, aber meine Mutter lebt nicht mehr.

Wæscht Du Dich eigentlich gerne? Ich wegen der Hautiritationen nicht, weil es anschliessend doppelt so schlimm ist. Keiner hat Verstændnis, nicht mal der AspiePsychologe, der mir mit 4x/Woche duschen ankam

Technisch begabt bist Du auch zwinkern cool

Was auch immer es bei Dir ist, Autismus oder was anderes, so wie bei mir es auch noch nicht fest steht. Seitdem ich gescheckt habe, das ich anders sehe und denke, da gehts mir viel besser. Kønnte mir vorstellen, das es Dir auch so geht.

Ich war unlængst auf der Bank was einzahlen, die Frau redete mit mir, pløtzlich waren minimale Nebengeræusche neben mir, ich verstand nichts mehr, was die Frau sagte. Frueher dachte ich immer, das alle gleich høren und sehen und verstehen. Jetzt wo ich ahne warum, begegne ich dem mit anderen Blick und kann mir vieles selbst erklæren,

wie meine stændige Muedigkeit. Kørperlich auseinander genommen, alle Blutwerke ok und ich schlaf nach ein wenig Energie ein.

Ich høre den quatschenden Menschen auch selten zu, nur wenn ich klugscheissen kann, wenn nicht, schalte ich ab und høre weg. Finde ich gut, das Du die Leute dann abschuetteln kannst, das ist wichtig, denke ich. Ich kann das nicht so gut.

Mich interessieren Frøsche und ich las was ueber einen gemeinen Frosch und fragte meinen Mann, warum der bøse ist und mein Mann lachte, gemein stehe fuer -allgemein- Dong, mal wieder nicht gepeilt.

Dein Interessengebiet klingt interessant, vor allen Dingen, weil es auch schon so viele Jahre besteht. Das ist auch oft typisch fuer Autismus zwinkern Deine Freunde haben Recht, Du musst unbedingt in Deinem Interessengebiet was machen, alles andere klappt nicht.

Meine Mutter hatte andere Plæne mit mir, klappte nicht, aber meinen Nebenjob im Interessenbereich behielt ich ueber 10 Jahre und komme davon nicht los und Gedichte schreibe ich auch immer noch zwinkern



LG
F
05.08.08, 17:35:13
Link
Sturm
(Standard)

Zitat von Naseweiss:

Ich habe soviele Bücher gelesen, dass meine Lehrer mich gefragt hatten, ob ich die wirklich alle lesen würde. Darunter war auch Lektüre wo meine Lehrer mir nicht abgekauft haben, dass ich sie wirklich gelesen habe. Mit 14 Shakespear zum Beispiel. Und ich habe sie natürlich auch verstanden und hätte Diskussionen zu führen können, wenn ich entsprechende Lehrer gehabt hätte.


Hallo Naseweiss!

(Toller Name, übrigens! zwinkern )

Ich verstehe Dich so gut!
Ich habe Literatur verschlungen, mit 14 fast alle russischen Klassiker gelesen, fast alle deutschen Klassiker und kam mir immer komisch vor, daß ich mich für andere "Dinge" interessiert habe als meine Schulkameraden.

VG
Sturm

05.08.08, 18:00:28
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bin ich Autistisch?
12 15801
24.07.08, 20:15:09
Gehe zum ersten neuen Beitrag was mich ärgert
28 22467
29.04.10, 19:57:00
Gehe zum letzten Beitrag von jrottl
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hilfe bei Suche nach neuem PC gesucht
Aku
14 16830
22.08.13, 07:34:29
Gehe zum letzten Beitrag von Aku
Archiv
Ausführzeit: 1.8114 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder