Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
drvaust
(stillgelegt)

Zitat von cony:
Wir haben das ja nur gekauft weil Kilie es sich gewünscht hat. Aber jetzt steht es nur rum.
Das verstehe ich nicht.Wir haben es ihm ja nicht aufs " Auge " gedrückt.
Das scheint bei Kindern normal zu sein, zumindest bei meinem Bruder und mir war das auch so. Die Vorstellung ist sehr schön, aber wenn es dann da ist, macht es keinen Spaß mehr. Es ist sehr interessant, etwas auszuprobieren und zu studieren, aber wenn man alles kennt, ist es langweilig.
Unsere Eltern haben uns vieles ausprobieren lassen, bevor wir es bekamen, oft war dann der Reiz schon weg, das spart Ausgaben. Als ich eine Modelleisenbahn wollte, bekam ich zu Weihnachten Holzfiguren, Papphäuser, kleine Holzautos usw.. Als ich nach einem halben Jahr noch damit spielte, bekam ich zum Geburtstag Bausätze. Nach einem Jahr 'Probezeit' bekam ich meine Modelleisenbahn.

Zitat von bianka018:
Mich würde mal interessieren wie das mit dem Verarbeiten von irreführenden Informationen ist. Wenn man mal richtig darauf achtet wird so viel Müll gesendet.
Das ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, die Leute glauben das mehr oder weniger. Ich habe keinen Fernseher und staune manchmal, was für ein Blödsinn gesendet wird, wieso sich die Leute das ansehen. Ich hole mir meine Nachrichten lieber aus dem Internet, da kann ich beide Seiten lesen und recherchieren.
Aber Kinder kommen heute kaum noch ohne Fernseher aus. Ich bin ohne Fernseher aufgewachsen, aber hatte schon in den 70-er Jahren Probleme, weil ich bestimmte Sendungen (für die Schule) nicht sehen konnte. Vielleicht Kinder nur kontrolliert sehen lassen und das dann besprechen.
26.07.08, 01:37:42
Link
cony
(Angehörigenbereich)

Zitat von bianka018:
Mich würde mal interessieren wie das mit dem Verarbeiten von irreführenden Informationen ist. Wenn man mal richtig darauf achtet wird so viel Müll gesendet. Es werden Vermutungen aufgestellt die aufgrund von absolut oberflächlichen Umfragen entstanden sind. Es werden unwahre Geschichten erzählt. Ich kann mir gut vorstellen dass mein Sohn dass alles genauso glauben würde und akute Probleme damit hätte, wenn ihm Jemand das Gegenteil, also die Wahrheit beweisen will.

Fernsehen läuft bei uns sehr selten, und wenn dann meistens ohne Ton, weil er so am liebsten seine Musik hört.


Ja da hast du sicher Recht.Aber wie schon geschrieben schaut Kilie fat auschließlich diesen Vorschulsender.
Dort ist alles Kindgerecht und wissenswert.
Ob das von den Bastelanleitungen, oder Rätseln, oder den Kleinen Einsteins, bei denen Klassische Musik gespielt wird.
Aber wie gesagt, oft ist für ihn nur das Hintergrundgeräusch wichtig, auch wenn er eigentlich etwas völlig anderes spielt.
26.07.08, 11:33:06
Link
cony
(Angehörigenbereich)

@ drvaust.
Du hast schon recht, das Kinder sich oft etwas wünschen, nur weil sie es eben möchten.
Das Klettergerüst haben wir gekauft, nachdem wir gesehen haben wie schön er in der Kita damit spielt und Bewegung ist für meinen Moppel wirklich gut.
Das Trampolin, weil er bei der Ergo da garnicht runterwollte, so einen Spaß hat es ihm gemacht. Außerdem ist es für sein Gleichgewichtssinn gut.
Das einzige was meine Wasserratte ausgibig nutzt ist der Swimmingpool.
Naja, aber ich werd daran wohl auch nichts ändern können.
Vielleicht nutzen die Sachen irgendwann mal die Enkel. ;)
26.07.08, 11:38:55
Link
bianka018
(stillgelegt)

Zitat von drvaust:

Das ist ein gesamtgesellschaftliches Problem,
Ja, schon. Aber der Versuch meinen Sohn wieder umstimmen zu können ist mit sehr viel Hartnäckigkeit verbunden. Denn wenn er erstmal etwas so gelernt hat ist es für ihn ein riesen Problem, wenn ihm Jemand etwas anderes vermitteln will. Das Problem ist bei ihm sehr sehr ausgeprägt. Deshalb bin ich sehr vorsichtig mit dem was ich ihm beibringe oder lehre. Es sollte alles Hand und Fuss haben, ansonsten wird er die Welt irgendwann nicht mehr verstehen.

Ich z.B. wunderte mich früher immer wenn mein Vater sagte: Das ist doch alles Misst was da gesendet wird. Denn in der Schule bekamen wir übermittelt dass die Medien(zu DDR Zeiten) immer die Wahrheit vermitteln. Erst war ich sehr verunsichert. Jedoch wenn man den Hintergrund erkennt, weshalb die Medien hier und da mal was hochspielen, oder die Dinge verdrehen um es interessanter zu gestalten dann kommt man damit ganz gut klar. Aber meinen Sohn werde ich erstmal vor solchen Verwirrungen bewahren.

Zitat:
die Leute glauben das mehr oder weniger.
Ja, es ist unglaublich wie manche Leute sich an so dermaßen unglaubhafte Thesen festalten. Nur weil z.B. wiedermal Jemand eine Umfrage machte und diese nur sehr oberflächlich ausarbeitete, damit es für die Zuschauer interessanter wird.

Zitat:
Aber Kinder kommen heute kaum noch ohne Fernseher aus.
Kommt darauf an ob man die Kinder an den Fernseher gewöhnt oder ihn als Nebensache im Familienleben betrachtet. Es wird aber auch von der Schule aus ab und zu mal verlangt einen ganz bestimmten Beitrag sich zu Hause im Fersehen anzusehen. Und dann ist es ganz gut einen Fernseher zu Hause dafür einschalten zu können.
Zitat:
Ich bin ohne Fernseher aufgewachsen,
Hast du dich manchmal nach einem Fernseher gesehnt, wenn du mal die Schule außen vor lässt?
Zitat:
Vielleicht Kinder nur kontrolliert sehen lassen und das dann besprechen.
Das ist wirklich das Beste.

Schöe Worte sind nicht wahr - Wahre Worte sind nicht schön

---

[Gesperrt wegen mutmaßlicher übler Nachrede im Forum, die auf Widerspruch auch noch [url="topic.php?id=2610"]mehrfach bekräftigt[/url] wurde. In diesem Forum kann kein Raum für mutmaßliche Straftaten sein. Daher erfolgt die Sperrung bis versichert wird, daß üble Nachrede im Forum künftig unterlassen werden wird oder dem Admin per Email bewiesen wird, daß die gemachte Aussage richtig war, mfg [55555]]
27.07.08, 11:19:27
Link
haggard
(Autistenbereich)

Zitat von bianka018:
Es wird aber auch von der Schule aus ab und zu mal verlangt einen ganz bestimmten Beitrag sich zu Hause im Fersehen anzusehen.

man kann nicht erwarten, dass jeder einen fernseher besitzt oder nutzt. sollen die lehrer das doch aufnehmen, wenn es so wichtig ist - und das dann den schülern in der schule vorspielen...
aber dafür haben sie dann in der schule meist auch keine zeit.
27.07.08, 12:31:39
Link
cony
(Angehörigenbereich)

@azrael,
heute gibt es in den meißten schulen tatsächlich schon fernseher, genauso wie computer.
27.07.08, 13:06:44
Link
haggard
(Autistenbereich)

das weiß ich. häufig stehen diese "antiken" dinger in irgendwelchen räumen, zu denen sich keine schlüssel finden, die anlage nicht funktionstüchtig ist, die lehrer mit den geräten nicht umgehen können...
finde nur die forderung in der eigenen freizeit sich irgendetwas, das einen wahrscheinlich überhaupt nicht interessiert, durch einen fernseher anzutun (der wahrscheinlich auch piept und nervt) oder so ähnlich, etwas daneben. wenn es zur schule gehört, kann das auch rein in der schule stattfinden. meine meinung.
27.07.08, 13:30:50
Link
cony
(Angehörigenbereich)

Da hast du auch wieder recht.
27.07.08, 13:48:15
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Übrigens ist auch die Frage wo in einem Haushalt der TV steht. Im Wohnzimmer so, daß jeder zwangsläufig drauf sieht und er dem Raum optisch teils dominiert?

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
27.07.08, 16:49:45
Link
cony
(Angehörigenbereich)

Er steht im Wohnzimmer.Aber er ist nicht dominierend, so das man sofort draufschaut.
27.07.08, 17:21:30
Link
bianka018
(stillgelegt)

Zitat von 55555:
Übrigens ist auch die Frage wo in einem Haushalt der TV steht. Im Wohnzimmer so, daß jeder zwangsläufig drauf sieht und er dem Raum optisch teils dominiert?
Also mein Fernseher steht zwar im Wohnzimmer, aber es ist ein zeimlich altes und kleines Modell. Ich lege keinen Wert auf solche Supermodelle. Und meistens ist er nicht eingeschaltet. Fernsehen ist für uns eine absolute Nebensache.

Schöe Worte sind nicht wahr - Wahre Worte sind nicht schön

---

[Gesperrt wegen mutmaßlicher übler Nachrede im Forum, die auf Widerspruch auch noch [url="topic.php?id=2610"]mehrfach bekräftigt[/url] wurde. In diesem Forum kann kein Raum für mutmaßliche Straftaten sein. Daher erfolgt die Sperrung bis versichert wird, daß üble Nachrede im Forum künftig unterlassen werden wird oder dem Admin per Email bewiesen wird, daß die gemachte Aussage richtig war, mfg [55555]]
27.07.08, 18:37:04
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hallo.
585 475997
11.12.16, 18:05:19
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
535 1842731
09.07.21, 14:33:42
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 1458038
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 0.6913 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder