Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://perfektibilistenorden.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://perfektibilistenorden.de/board.php?id=3)
---- Enthinderungsselbsthilfe (http://perfektibilistenorden.de/board.php?id=84)
Thema: Unterstützte Kommunikation (http://perfektibilistenorden.de/topic.php?id=1672)


Geschrieben von: 55555 am: 17.04.08, 16:28:34
Inwiefern haltet ihr solche Systeme für sinnvoll? Die Bezeichnung "unterstützt" finde ich etwas seltsam, da es hier um spezielle Artikulationsentwürfe geht.
Zitat:
Unterstützte Kommunikation (abgekürzt UK) ist die Eindeutschung des englischsprachigen Begriffs Augmentative and Alternative Communication (AAC). Wörtlich übersetzt bedeutet der englische Fachausdruck „ergänzende und ersetzende Kommunikation“, wobei das, was ergänzt bzw. ersetzt wird, die Lautsprache ist.

Unterstützte Kommunikation ist der Oberbegriff für alle pädagogischen oder therapeutischen Maßnahmen zur Erweiterung der kommunikativen Möglichkeiten von Menschen, die nicht oder kaum über Lautsprache verfügen. Beispiele sind die Einführung von Bildsymbolkarten oder einer Kommunikationstafel zur Verständigung, die Versorgung mit einem Sprachausgabegerät oder die Ergänzung der Lautsprache durch das Gebärden von Schlüsselwörtern. Außerdem bezeichnet der Terminus den Prozess der Kommunikation mit Mitteln Unterstützter Kommunikation (z. B. in der Wendung unterstützt kommunizierende Menschen) sowie das interdisziplinäre Fachgebiet, das sich mit Unterstützter Kommunikation befasst.

Der Begriff ist nicht zu verwechseln mit der gestützten Kommunikation, einer Methode, die von manchen als Teilgebiet der Unterstützten Kommunikation angesehen wird und bei der ein Kommunikationsprozess mittels körperlicher Berührung (Stütze) initiiert werden soll.

Quelle