Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://perfektibilistenorden.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://perfektibilistenorden.de/board.php?id=3)
---- Allgemeines Debattierforum für kulturelle und politische Themen (http://perfektibilistenorden.de/board.php?id=21)
Thema: Unterdrückung statt Ursachenforschung (http://perfektibilistenorden.de/topic.php?id=1566)


Geschrieben von: 55555 am: 25.02.08, 11:44:43
Beispiel:

Anti-Kippel-Stuhl

NA sehen: Ah, da machen nicht vollwertige Menschen etwas und verletzen sich manchmal dabei. Ja, die sind ja auch dumm.

Schlußfolgerung: Das muß verboten, unterbunden und kontrolliert werden.

Was sie nicht kapieren: Ich wage mal die These aufzustellen, daß Schüler vor allem deswegen kippeln, weil die Stühle meistens nicht höhenverstellbar sind und sie deswegen aufgrund zu niedriger Sitzfläche keine solide und gesunde Sitzhaltung einnehmen können.


Geschrieben von: L4A am: 25.02.08, 12:27:31
Mittlerweile werden, zumindest die Schule die ich kenne, die Schüler alle drei Monate gemessen und der Tisch und Stühle angepasst. Tatsächlich fällt mir auf, dass diese Schüler nicht kippeln. Insofern könntest du richtig liegen.
Wenn Stühle zu niedrig sind, dann liegt das Gewicht des Körpers auf dem Po, der muss entlastet werden. Eine natürliche Reaktion des Körpers, die sogar im Schlaf funktioniert.
Würde ich in einem solchen Stuhl sitzen müssen, dann müsste ich, wenn er zu niedrig ist, zwischendurch aufstehen.
Ich könnte mir vorstellen, dass Schüler so findig sind trotzdem damit zu kippeln. Dazu wären sie gezwungen wenn sie nicht angepasst sind (die Stühle wohl gemerkt).


Geschrieben von: Aldaris~Adun am: 25.02.08, 13:36:50
Ich denke ich kann das bestätigen. Ich bin ja ein recht hochgewachsenes Expemplar der Gattung Mensch, das war ich auch in der Schulzeit schon.
Dementsprechend unergonomisch waren die Stühle für mich. Nach hinten kippeln bringt die Wirbelsäule ja in eine natürlichere Position, es wirkt angenehm- entlastend.

In der Schulzeit hatte ich auch ständig Hexenschüsse und anderweitige Rückenprobleme, heute gar nicht mehr. Lag vielleicht wirklich zum grösseren Teil an diesen 'Folterinstrumenten' aus Holz :P.


Geschrieben von: cony am: 25.02.08, 14:04:14
ich habe mal von einem experiment an einer regelschule in deutschland einen bericht gesehen(fragt jetzt nicht wo)da haben sie die stühle ganz weggenommen und nur pulte gehabt.
den schülern gefiel das,sie sagten das sie dadurch a:besser denken können,wie das auch immer zusammenhängt
und b:weniger rückenprobleme hatten,weil sie sich am pult besser bewegen können(stellung wechseln).
nur mal so geschrieben.
inwieweit das jetzt stimmt,kann ich natürlich nicht sagen.


Geschrieben von: green am: 25.02.08, 15:18:15
Zitat:
Der Anti-Kippel-Stuhl soll hyperaktive Schüler ruhigstellen


unerwünschtes verhalten durch zwang abzuschaffen klingt, wie bereits erwähnt, nach ursachenbekämpfung ohne rücksichtnahme auf die ursache.

ich habe in der oberstufe mit kippeln angefangen, weil es mir schwerfiel bewegungslos dem oft monotonen unterricht zu folgen.

seit ich mit 17 von ner freundin diesen stuhl als "mietzahlungsersatz"(sie wohnte ne zeitlang bei mir)bekam, kann ich stundenlang auch anstrengendere texte lesen, ohne aufspringen zu müssen.

die anti-kippelstuhl-befürworter haben nämlich eines vergessen: an die stelle eines "unerwünschten" verhaltens muss etwas alternatives, erträgliches treten, ansonsten sehen sie sich bald mit ner menge umherlaufender oder auf ihren stühlen turnender kinder konfrontiert.

festbinden wäre noch ne lösung...:(


Geschrieben von: 55555 am: 25.02.08, 15:37:59
Zitat von green:
festbinden wäre noch ne lösung...:(

Wie damals, als noch Zucht und Ordnung herrschte.


Geschrieben von: L4A am: 25.02.08, 15:47:35
Ich habe auch nur Freischwingerstühle oder eben einen Bürostuhl der auf Wippe gestellt ist. Sonst könnte ich nicht lange darin sitzen bleiben.
Es ist völlig unmöglich statisch zu sitzen. Der ganze Mensch ist nicht darauf ausgelegt.
Ich habe mich eben versucht in diese Schalensitze mit weit nach hinten augestellten Beinen in Gedanken zu setzen (ich kenne sie ja, solche Stapelstühle in Versammlungsräumen). Da bekam ich schon ein Gefühl von Beklemmung. Man ist darin wie festgesaugt, wenn die dann auch noch zur Seite hoch sind, ganz grausam!
@green
Das ist wirklich wie festgebunden, da braucht es keine Fesseln mehr. Die Kinder müssen aufstehen und herum wandern. Ich stelle mir vor das Autisten dann noch in den Pausen dann doch lieber auf den Hof gehen nur um dem zu entkommen. Natürlich haben diese Dinger dann wohl auch noch pädagogischen Wert! Mich schaudert es ...


Geschrieben von: green am: 25.02.08, 16:03:28
Zitat:
Der Älteste - Gustav - schoss sich eine Kugel in den Kopf


alternative selbsttötungsmethoden ließ die orthopädische apparatur nicht zu.

der bereitgelegte revolver, als letzter schritt zur "selbstveredelung" konnte auch im stehen benutzt werden- systematische "endlösung" als beweis die "aufgabe des lebens würdig gelöst zu haben".

vor den zug werfen war wohl nicht drin...


Geschrieben von: Claudi am: 27.02.08, 21:45:13
@ cony
es gibt auch in deutschland eine schule die es nicht nur als versuch machten, die lernen wirklich im stehen die haben den ganzen tag an stehpulten unterricht und bemerkenswert ist das sich alle schüler verbesserten als sie das einführten.

ich persönlich muss ja mit meinen 1,75 m auf kleinen dritt klässler stühlen sitzen, es ist schrecklich und lieber sitze ich auf den tischen in der schule oder zappel die ganze zeit rum oder laufe durch den klassenraum.

ich kann das kippeln bei den kindern gut nachvollziehen und solange die keine geräusche machen, (was ich garnicht leiden kann) können sie solange kippeln bis sie umfallen.

mein kleiner aspi spring regelmäßig in die luft wo ich dann immer fast losschreie weil ich mich erschrecke, aber naja das braucht er halt.

in meiner schulzeit sind wir auch immer nur in der stunde rauchen oder auf wc gegangen weil wir mal ein paar minuten bewegung brauchten.

bewegung ist für vieles wichtig.

grüße claudi


Geschrieben von: cony am: 28.02.08, 11:37:09
vielleicht ist das ja dieselbe schule.ich habe den bericht nur nebenbei gesehen und es ist mir bei dem thema wieder eingefallen.
ich habe mich nur gewundert wie man solange stehen kann fröhlich .
ich könnte das nicht.aber man ist ja auch nicht mehr die jüngste zwinkern .
aber als erwachsene auf kinderstühlen finde ich auch furchtbar.mir reicht schon immer der elternabend.da komm ich von dem stuhl kaum noch hoch Zunge rechts .