Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://perfektibilistenorden.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://perfektibilistenorden.de/board.php?id=3)
---- Angehörige und weitere Mitmenschen (http://perfektibilistenorden.de/board.php?id=23)
Thema: Was ist "geht es"? (http://perfektibilistenorden.de/topic.php?id=1474)


Geschrieben von: Linde am: 20.01.08, 13:03:41
Ich bin zwar kein Autist, aber ich kann diese Frage auch selten klar beantworten, da ich auch soviel verschiedene Emotionen in mir habe. Meistens merke ich aber, wenn es mein Gegenüber wirklich interessiert. Dann antworte ich ehrlich und differenziere. Als Floskel antworte ich einfach "gut".Da heißt dann aber auch, dass ich nicht tiefer in ein Gespräch einsteigen will.


Geschrieben von: Silvana am: 20.01.08, 15:15:54
Also ich gehe generel davon aus das es als Floslkel gemeint ist.

Einzige Außnahme einer meiner wenigen Freunde fragt mich das.

Aller Dings wenn es mir wirklich nicht gut geht, sag ich auch schon mal. nicht so gut. Auf die Frage warum, sag ich halt schlicht und ergreifend warum, möglichst mit einem Wort: z.B, Schlecht geschlafen, Rückenschmerzen, Erkältet usw.


Geschrieben von: Samantha am: 22.01.08, 19:27:07
@silvana demwürde ich als NT zustimmen.

wenn meine freundin mich fragt, die weiß, dass ich gestern zahnschmerzen hatte, ist das eine frage, die darauf abziehlt zu erfahren, ob es mir heute besser geht.

wenn ich eine mitschülerin nach 20 jahren auf der straße treffe, will diese mit sicherheit nicht wissen, was meine zahnschmerzen machen, sondern sie erwartet allgemeine auskünfte darüber, wie es mir in den letzten 20 jahren ergangen ist. (bist du beruflich gut gestellt, hast du familie, bist du glücklich...)

mein geschäftspartner am telefon benutzt diesen satz garantiert als floskel für einen gesprächseinstieg.


Geschrieben von: LostLolita am: 25.01.08, 22:00:19
wenn mich das jemand fragt , dann sage ich meist, wenn ich zu dem zeitpunkt körperlich krank bin: es geht mir schlecht.
Erfreue ich mich bester Gesundheit, dann geht es mir gut.
Ab und zu sage ich: es geht so...wenn ich zum beispiel nur ein wenig kopfweh habe.
Die meistgesagte Aussage von mir ist: Gut.
Weil bei den anderen aussage könnten Menschen auf die Idee kommen, das zu hinterfragen und das mag ich nicht.


Geschrieben von: B-Elan am: 05.02.08, 09:49:19
Zitat von LostLolita:
Weil bei den anderen aussage könnten Menschen auf die Idee kommen, das zu hinterfragen und das mag ich nicht.


Wenn es mir schlecht geht und ich nicht möchte, dass es hinterfragt wird, weil ich denke, dass es eh nur eine Floskel ist, dann sage ich auch gerne: "Es geht mir schlecht, aber so genau willst Du das bestimmt nicht wissen."

Meist lenken die Leute dann ganz schnell ab, weil sie es selber merken, dass sie eine blöde Frage gestellt haben, auf die sie eigentlich keine Antwort wollen.
Manche Leute fangen dann mit "ach, mir geht es auch so schlecht" an, einem die aktuellen Leiten zu schildern, obwohl man gar nicht danach gefragt hat. Hm... Auch nicht schön.

Aber stimmt schon. Normalerweise antwortet man mit "gut", damit keine Diskussion draus entsteht.
Wenn es nicht so gut geht, sage ich auch einfach "passt schon". Heißt bei mir "ich komme klar, aber es könnte besser sein". Die meisten sehen darin aber keinen negativen Touch, außer die, die mich kennen.

Bei Freunden ist es etwas anderes, da antworte ich immer ehrlich.


Geschrieben von: green am: 05.02.08, 22:01:05
Zitat:
wie geht es dir?


ich kann nicht GENUG klagen...

gespräch beendet.

was ich allerdings am besten finde:

nächste frage!

ich kann auf diese frage kein "gut" liefern, nicht weil ich eine latente dauerdepression hätte, nein, weil sie(die frage) unbehagen auslöst, ähnlich eines "blickkontakts" für andere.

der frager zwingt mich dadurch, ihm jetzt und sofort auskunft über meinen allgemeinzustand zu erteilen und auch wenn die frage ehrlich gemeint ist:

wenn ich ein mitteilungsbedürnis verspüre, möchte ich den zeitpunkt frei wählen dürfen.

deshalb: nächste frage!(passt auf floskelfragen, sowie auf ernstgemeinte)




Geschrieben von: KleinAdlerauge am: 06.02.08, 06:04:09
hier in der region kommt auf diese frage oft die antwort:
"es muss ja"

da krieg ich echt die krise...was muss?
auf toilette muss man oder essen und trinken muss man.

sollen die leute doch sagen, wie es ihnen momentan ergeht!

ich frage das nur, wenn ich wissen will, wie sich jemand fühlt in diesem moment...ob er probleme hat...oder ob er etwas schönes erlebt hat oder was ihn so bewegt grade.

meistens fand vorher mal ein gespräch statt, in dem irgendwas zur sprache kam, was denjenigen grade sehr beschäftigt.


Geschrieben von: KleinAdlerauge am: 06.02.08, 06:22:26
dazu fällt mir noch ein zitat von Hans-Dieter Hüsch ein.
(ein mttlerweile leider schon verstorbener Kabarettist)
der hier die frage und im selben satz die antwort gleich mitliefert:

"na, wie isset denn...? Juut..? Hauptsache!"

er hatte sich auch oft mit diesen Floskeln der leute beschäftigt und sie hinterfragt und ernlatvt, was tatsächlich hinter solchen sätzen steht.

ein wortakrobat erster klasse war er! und ein echter poet!


Geschrieben von: Shiva am: 07.02.08, 23:33:49
"Na, wie geht's dir?"
"Und selbst?"
"Muss ja"
"Ja, das stimmt."
"Und was machst du so?"
"Naja, dies und das, und selbst?"
"Das Übliche"
"Kenn ich"
"Muss ja"
"Und sonst alles klar?"
"Ja... Wenn das Wetter nur nicht so kalt/heiß wäre..."
"Furchtbar, gell? Hoffentlich ändert sich das bald!"
"Ja hoffentlich."
"So ich muss weiter, Arbeit ruft! Man sieht sich!"
"Ebenso, wünsch dir was!"

Und solche Personen nennt man dann "Bekannte, mit denen man ab und zu spricht"! Furchtbar!


Geschrieben von: Samantha am: 24.03.08, 21:09:04
wenn mir der frager net paßt antworte ich gern auf die frage "wie gehts dir" mit "immer noch auf zwei beinen wie nem halben hund" was bisher jedem depp die gesichtsmuskeln hat enschlafen lassen *fg*


Geschrieben von: Luna am: 26.03.08, 09:21:58
Hallo,

öhm ich mag diese Frage auch nicht! Sie löst in mir ähnliches Unbehagen aus, wie bei green......
Klar habe ich Emotionen in mir und manchmals sogar auch so sortiert, das ich sie klar definieren kann, aber meistens eben nicht. Und wenn ich tatsächlich mal das Bedürfnis habe ehrlich über meinen Gefühlszustand zu reden, dann möchte ich mir Zeitpunkt und Gesprächspartner selbst wählen!

Ich habe immer mehrere Möglichkeiten der Antwort parat:
Entweder,
"Gute Frage, nächste Frage...."
oder,
"Ich glaub das willst Du gar nicht wissen...."
oder auch,
"Das frage ich mich auch täglich....."


Liebe Grüße,
Luna


Geschrieben von: mohi am: 26.03.08, 11:52:40
Toll! Diese Antworten muss ich mir merken!