Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
cony
(Angehörigenbereich)

Zitat:
Geht ein privat Versicherter zum Arzt, braucht er nicht 1-2 Stunden warten, bis er rankommt.

kommt auf den arzt an.

Die haben im Fernsehen mal die Probe aufs Exempel gemacht.
Frag mich jetzt nicht wo das war.
Dort haben sie jeweils 2 Leute,der Eine Pflicht;die Andere Privatversichert, mit jeweils den selben Beschwerden zu dem gleichen Arzt geschickt.Das haben sie bei verschiedenen Ärzten probiert.
Jedesmal kam die Privatversicherte umgehend ran und der Arzt hat sich auch mehr Zeit genommen,wogegen der Andere lange Wartezeiten und schnellere Abwicklung in kauf nehmen mußten.

Das scheint mir schon sehr fragwürdig und ich habe es bei unserer Ärztin und der Kinderärztin schon selbst erlebt.
Das eine mal mußte sie sich an der Anmeldung nicht mal anstellen,sondern ist gleich vorgegangen, mit der Bemerkung sie sei schließlich PrivatversichertIch denke das ist schon weitgehend so.
18.05.08, 18:22:23
Link
haggard
(Autistenbereich)

weitgehend ist das schon so - aber die ärzte sind nicht verpflichtet, sich derartig zu verhalten. als menschlich korrekt achte ich diejenigen, die zwischen den versicherten keine unterschiede machen. ist selten. wenn sich ärzte zunehmend als dienstleister sehen, sollten sie sich vielleicht überlegen, wie sie kundenzufriedenheit erreichen können. die mehrheit der kunden dürfte aus gesetzlich versicherten bestehen...
18.05.08, 18:51:20
Link
cony
(Angehörigenbereich)

Da gebe ich dir recht.Sicherlich verhalten sich auch nicht alle Ärzte so, aber leider die Mehrheit.
Die einzige Möglichkeit die ich sehe, wäre Privatversicherungen abzuschaffen und alle pflichtversichern.
Es kann nicht sein, das ärztliche Versorgung vom Geldbeutel abhängig gemacht wird.
18.05.08, 20:25:28
Link
drvaust
(stillgelegt)

Zitat von 55555:
Richtet sich das Budget nicht nach der Zahl der Patienten?
Nicht immer.
Mein Nervenarzt konnte 2007 nur 70% von seiner Leistungs-Abrechnung von 2006 abrechnen, rein prozentual begrenzt, ohne Berücksichtigung von Leistungen. Danach hat er seine Arbeit in der Praxis reduziert, arbeitet dort nur noch verkürzt. Er hat jetzt weitere Jobs, z.B. als Dozent, in Krankenhäusern und in der Forschung. Neue Patienten werden nur noch angenommen, wenn sie privat versichert sind.
Durch die prozentuale Begrenzung wurden die nervenärztlichen Leistungen hier, besonders Psychiater, um ca. 20% reduziert. Jetzt fehlen hier 2/3 der Nervenärzte, die benötigt werden.
19.05.08, 01:49:50
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
535 1755398
09.07.21, 14:33:42
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hallo.
585 412475
11.12.16, 18:05:19
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 1377736
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 1.4339 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder