Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
Hans
(Autistenbereich)

Das ist aber gerade dann schwierig, wenn man die Person
gerade wegen der Vermutung zum Spektrum gehörig zu sein ansprechen möchte.
15.07.09, 18:11:09
Link
quamquam
(Gastzugang)

Ja, wenn man jemanden darauf aufmerksam machen möchte, dass es sein könnte, dass man ins Spektrum gehören kann, müsste man sie vermutlich direkt ansprechen. Das sollte man allerdings von dem jeweiligen Menschen abhängig machen.
15.07.09, 19:06:53
Link
Coyote
(Autistenbereich)

Zitat von azrael:
wie sind solche dinge zu verstehen, die angeben, dass sich ein kind bis zum zeitraum x "normal" entwickelte und dann "plötzlich" alle fähigkeiten verliert (= "vom autismus geraubt")? ist das etwas typisches, oder liegen dem andere ursachen zugrunde, die eine person autistisch erscheinen lassen, grundsätzlich vielleicht jedoch gar nicht autismus vorliegt?


Damals las ich einen Artikel in einer Zeitschrift, dass ein Kind sich bis zum Alter von drei Jahren wie alle gleichaltrigen entwickelte und plötzlich nicht mehr gesprochen hat, sich kaum bewegte und fast gar nicht mehr auf irgendetwas reagierte. Ähnlich eines Schocks. Es wurde aber ein (angeblich?)autischisches Kind beschreiben.

So bekam ich meine erste Vorstellung von Autismus.

Zitat:
Charakteristisch ist zunächst der Stillstand der Entwicklung und danach fortschreitender Abbau kognitiver und motorischer Funktionen.

Das Rett-Syndrom kann mit frühkindlichem Autismus verwechselt werden. Es betrifft fast ausschließlich Mädchen, welche in früher Kindheit bereits gelernte Fähigkeiten wieder verlieren und dann ein autistisches Verhalten zeigen können. Das Rett-Syndrom kann seit 1999 mit einem Gentest diagnostiziert werden.



Quelle

Gesellschaftsfähig sein heißt, seine Individualität aufzugeben, um der Herde zu folgen.(H.M.)
16.07.09, 13:15:19
Link
haggard
(Autistenbereich)

autismus oder nicht scheint im erwachsenenalter nur noch anhand der sprachlichen kompetenz eingeschätzt zu werden mit qualitativer wechselbeziehung der gesprächspartner. wonach richtet sich dann das persönliche interesse in den schriftlichen beiträgen anderer menschen, die selbst angeben, autistisch zu sein? genügen auch dort häufige funde bezüglich beschreibungen von problemen mit sprachlich bezogenen kontakten? interessieren dann noch zustände aus der kindheit, die aus erwachsenenperspektive mehr wären als nur eventuell schöne erinnerungen? oftmals geben andere menschen an, dass sie sich gar nicht an ihre kindheit erinnern könnten (für mich persönlich nicht vorstellbar). für eine diagnose wären beschreibungen, die kindheit betreffend, jedoch auch wichtig. wird ein realistisches bild widergegeben, wenn in dokumentationen autistische menschen dargestellt werden, die über ein bestimmtes sprachliches niveau wechselseitiger natur verfügen, oder ist dieses in der tat ein hauptmerkmal für eine bestimmte autismusbezeichnung?

oder besitze ich persönlich mit dem wiedererkennen größere schwierigkeiten, weil häufiger "asperger" dargestellt werden und menschen diesbezüglich häufiger das internet nutzen als es unter umständen bei "kanner" der fall ist?

finden "asperger"- gemeinsamkeiten mit "kanner"-autisten und umgekehrt, oder sind das womöglich "qualitativ" - bezogen auf irgendein ein niveau, unterschiedliche "welten"?

kann der sprachbezug im erwachsenenalter für oder gegen autismus ausreichend sein, oder ist auch dann noch anderes von bedeutung, welches jedoch in der kommunikation zu/mit anderen menschen (kaum) von interesse ist, weil das eventuell nicht in den dialog gehört?
24.10.09, 15:06:05
Link
Larsen46
(Asperger Diagnose F84.5)

Den Kanner-Autismus hat der Diagnostiker bei mir verneint, sowie die Schizophrenie und noch anderes!

Fortsetzung folgt, muss gerade mal weg!

Neugeboren 2010 im *AR

http://loevelarsen12.123hjemmeside.no/386431936
21.04.14, 17:14:23
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 2 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
535 1761977
09.07.21, 14:33:42
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 1383917
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hallo.
585 417312
11.12.16, 18:05:19
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 2.2015 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder