Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Mit Aggressionen umgehen

original Thema anzeigen

 
04.11.06, 10:52:46

Altpapier

Ja, es geht um Situationen wie der auf Arbeit.
04.11.06, 11:24:59

Lisa M.

Worum geht's konkret?

Wenn z.B. ein Chef losschreit, weil man was falsch gemacht hat, ist das was ganz anderes, als wenn einen Kollegen nur immer betont böse ankucken, obwohl man nicht das geringste falsch gemacht hat.

Es gibt so Unterschiede mit der Aggression:

- Ob sie einen konkreten Anlass hat oder ob deine bloße Existenz als Anlass ausreicht (im ersten Fall lässt sich das vielleicht sachlich klären, im zweiten nicht).

- In welcher Form sie geäußert wird (gegen Aggression, die tätlich mit den Fäusten geäußert wird, wehrt man sich auf ganz andere Weise als gegen solche, die z.B. durch Kommunikationsverweigerung ausgedrückt wird).

- Ob jemand einfach unter Adrenalineinfluss zornig wird oder ob dich jemand hasst (der Adrenalinspiegel sinkt von selbst wieder und man wird oft spontan wütend auf Menschen, die man eigentlich gern mag - gerade auf die, weil man mit ihnen in so eine Art Abhängigkeitsverhältnis gerät! -, Hass ist eine kontinuierliche Abneigung).

Wenn es um Mobbing geht, gibt es Ratgeber und auch Anlaufstellen, die einem helfen können. Bei Mobbing geht es wohl oft darum, Leute, die man so direkt nicht rausschmeißen kann (weil man nicht die Macht dazu hat) oder sich das nicht traut, loszuwerden. Eine Möglichkeit ist, zu kündigen und sich dem Stress zu entziehen, eine andere, sich zu sagen, dass der andere genau das möchte und dass man ihm diesen Sieg nicht gönnt.
05.11.06, 15:47:34

Altpapier

Nach deiner Erklärung ist das, was ich meine mehr Hass. Offener Streit ist das selten.
05.11.06, 17:34:50

Lisa M.

Dann kann ich mich deiner Frage nur anschließen...!

Mit solchem Hass, wo einem Leute nur unfreundlich begegnen und man nie offen erfährt, warum eigentlich, weiß ich auch keinen Umgang. Mittlerweile erlebe ich das nicht mehr oft, weil ich mich mehr zurückgezogen habe, und wenn ich dann mal rausgehe, kann ich für kurze Zeit einen ganz tollen Eindruck machen. Aber früher gab's das schon öfter mal. Die meisten, die so auf mich reagiert haben, waren aber - so weit ich das mitgekriegt habe - auch sonst sehr übelgelaunte Gestalten.
05.11.06, 23:41:20

drvaust

Oh ja, Soetwas kenne ich.
Selten als richtiger Haß, aber so eine Abneigung, eine Unsympathie, ein 'nicht leiden können'. Sogar von Menschen, die ich eigentlich gut finde.
Das ist zum Verzweifeln, nichts Konkretes, da kann man nicht konkret etwas machen. Wenn mich jemand offen angreift, kann ich mich wehren, da sind die Fronten klar, da kann ich etwas unternehmen. Aber unterschwellig macht mich das hilflos. Ist da wirklich etwas oder bilde ich mir das ein? Dann versuche ich das zu ignorieren, diese Person(en) nur noch sachlich objektiv zu behandeln. Wenn ich reagiere, wird das oft eine Überreaktion.
Die besten Erfahrungen habe ich damit, daß ich mit anderen spreche, mich beraten lasse. Andere sehen das oft wesentlich einfacher, verstehen das besser. Manchmal kommt dann eine Erklärung, z.B. wie 'Der ist sauer, weil ... .'. Oder ich habe etwas falsch verstanden. Vereinzelt läßt sich das über Dritte klären. Aber mit anderen über soetwas zu sprechen fällt mir schwer.

Einmal kam ich mit mit meinem Chef nicht klar, da waren irgendwie Spannungen, keine richtige Kommunikation. Gerade diesen Chef hatte ich sehr respektiert, was bei mir sehr selten ist. Ich sprach dann mit Kollegen darüber. Dieser Chef empfand mich als unnahbar und arrogant, verstand mich nicht, hatte aber Respekt vor mir. Dann haben Kollegen ein lockeres Gespräch zwischen uns arrangiert, bei dem wir uns aussprechen und uns erklären konnten. Danach hatten wir immer noch ein distanziertes Verhältnis, aber die Spannungen waren raus. Wir waren eben sehr unterschiedlich, das war nicht persönlich.

Es gibt aber auch Menschen, mit denen man nicht klarkommen kann.
06.11.06, 18:07:10

arlette

Zitat von drvaust:
Aber unterschwellig macht mich das hilflos. Ist da wirklich etwas oder bilde ich mir das ein?

das ist genau das problem beim mobbing. hier braucht es dringend eine zweitmeinung einer vertrauten person, die die situation kennt; wenn dies möglich ist. sonst hilft tägliches aufschreiben der geschehnisse manchmal; über einen etwas längeren zeitraum (2 wochen z.bsp.) zurückverfolgt kann eine beigezogene person oft ersehen, was 'auffällig' ist. am besten einen vertrauten NA fragen, falls niemand involviertes genug vertraut ist.
Zitat von drvaust:
Die besten Erfahrungen habe ich damit, daß ich mit anderen spreche, mich beraten lasse. Andere sehen das oft wesentlich einfacher, verstehen das besser. Manchmal kommt dann eine Erklärung, z.B. wie 'Der ist sauer, weil ... .'. Oder ich habe etwas falsch verstanden. Vereinzelt läßt sich das über Dritte klären. Aber mit anderen über soetwas zu sprechen fällt mir schwer.

das halte ich für einen guten rat. ich habe ebenfalls 'feedbackgeber', denen ich vertraue. manchmal sind ihre rückmeldungen für mich verblüffend klar (weil ich 'genau an das' nie gedacht hätte).
Zitat von drvaust:
Es gibt aber auch Menschen, mit denen man nicht klarkommen kann.

das stimmt. allerdings kann man ggf. etwas erreichen, indem sie wenigstens die störendsten aktionen unterlassen. das habe ich bei meiner arbeit bei einer person erreicht; was sie über mich denkt, ist mir egal, aber gewisse aussagen wollte ich schlicht und einfach nicht mehr über mich ergehen lassen.
08.11.06, 12:14:28

Altpapier

Schwierig. Das Problem läßt sich wohl nicht einfach klären. Wenn ich jemanden gebeten habe zu vermitteln waren die Reaktionen verachtend bis belustigt.
08.11.06, 23:06:54

arlette

Zitat von Altpapier:
Wenn ich jemanden gebeten habe zu vermitteln waren die Reaktionen verachtend bis belustigt.

das ist eine sehr schwierige situation, die auch ich immer stark befürchte. beide reaktionen empfinde ich persönlich jeweils einfach nur als erniedrigend.
15.11.06, 17:05:39

Elli79

Hier ist mein Senf:
Es hilft alles nichts - Du musst dich mit der Person aussprechen. Es muss einen Grund für seine Abneigung geben.
Vielleicht Denkt er von dir, wie du von ihm, und das alles ist nur ein Missverständnis...
Oder vielleicht hast du wirklich was verbockt (ohne es zu bemerken), ihn damit verletzt und er erwartet, dass du auf ihn zukommst?
Vielleicht stellt sich aber auch heraus, dass dieser Mensch einfach nur ein Ignorant ist, und du dir die ganze Zeit umsonst den Kopf zerbrochen hast...
15.11.06, 17:30:15

Goldloeckchen

Ich denke da wie Elli. Man sollte sich aussprechen mit der Person. Alles andere sind Spielchen und letztendlich Zeitverschwendung.
15.11.06, 18:52:14

Altpapier

Ich glaube ich kann das nicht.
17.11.06, 19:20:17

arlette

dann gibt es da noch eine methode, die nennt sich die 'zweitbeste lösung'. sich selber überlegen, wie man mit einer situation, die nicht geändert werden kann, umgehen soll: sich fragen, wie man sich 'fühlen' will, trotz der nicht veränderlichen situation. und dann überlegen, wie man zu diesem ziel kommt.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder