Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Autistisches Zusammengehörigkeitsgefühl

original Thema anzeigen

 
04.02.13, 08:15:39

Lenz2011

Zitat von Waldstein:
Mir ist das durchaus bekannt, aber wenn üblicherweise von Esoterik gesprochen wird, dann ist damit nicht "der kleine Kreis" gemeint (wie im 19. Jahrhundert üblich), sondern etwas, was mit Übersinnlichkeit zu tun hat. Und ich habe hier den Begriff in der heute üblichen Weise gemeint.

Sicherlich heißt übersinnlich wiederum nicht, dass es grundsätzlich nicht existiert.

Warum gibst du dich denn ausgerechnet hier mit dem üblichen Etikett zufrieden?
Esoterik meint den Blick nach Innen, hinter das was dir die Gesellschaft (und die Kirchen) als ihre alternativlose Wahrheit verkaufen wollen. Es wird versucht die Menschen von ihrem eigenen Selbst zu trennen und abhängig zu machen. Du sollst einfach funktionieren. Da A das oft aber nicht im der üblichen Weise tun, sind sie von vornherein suspekt.
Daß es in der Esoterik auch viel Scharlatanerie gibt liegt in der Natur der Sache. Hier ist das eigene Urteilsvermögen gefragt. A haben da aber eigentlich gute Voraussetzungen.
13.09.19, 22:18:19

hjqsra

Was sich harmonisch tangiert, kann am meisten "zusammen sein", meines Erachtens. Wobei das unterschiedliche Bilder haben kann. Gefolgt von weniger harmonisch usw. Wenn das bei (vielen) NAs das Rudelverhalten ist, kann es bei (manchen) Autisten das möglicherweise gleichermaßene Gegenüberstehen sein, je nach Autist.

Tangenz zwischen Autisten, die ich kenne (kompromissbereit und eher ruhig) u. ä. Menschen mit mir hat zwar keine zeitliche Häufigkeit, aber Essenz. Zumindest für mein Empfinden. Nervöse Schwingungen kann es auch unter der Konstellation immer mal wieder geben. Aber vieles kommuniziert sich so einfach und schnell und wie auch schon geschrieben wurde, - man braucht sich nicht verstellen.

Bei unterschiedlichen Autisten kann es zu einem Spektakel mit Reibung und Abstoßung kommen. Wobei man im Rudelverhalten bei Tieren ja teilweise beobachtet, dass Mittlere mitunter ihr eigenes Rudel gründen, sobald sie das als lukrativ ansehen.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder