Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Regeln des Umgangs miteinander in der Selbsthilfe nach ENUSP

original Thema anzeigen

18.10.12, 14:58:50

55555

Was meint ihr dazu? Wäre es sinnvoll sich als Verein dazu zu bekennen?
18.10.12, 21:49:35

arwen

n'abend,

also ich meine, das liest sich gut.
fühlt sich auch gut an.
in etwas angepasster, abgewandelter form vielleicht?
auf auties zugeschnitten?

was meinen andere hier?
18.10.12, 22:54:15

drvaust

Grundsätzlich müßte das selbstverständlich sein. Das sollte unterstützt werden.

Aber der Text ist mir zu positiv. Es gibt auch Grenzen, was toleriert/erduldet werden kann.
Jedoch muß das wohl etwas vereinfacht dargestellt werden, um verstanden zu werden.

19.10.12, 08:33:27

schuschu

drvaust, ich habe das wort toleranz in dem text nicht gefunden, allerdings respekt und mit diesem wort kann ich mich eher anfreunden. ausse4rdem gilt es doch dann für jeden, der sich dazu bekennt und im verein wäre?
ich fände ihn gut, auch eventuell mit abwandlungen, wenn dies gewünscht wäre von den teilnehmern.
als ich den text das erstemal las, habe ich gedacht: donnerwetter, das fühlt sich gut an, ich wünschte , ich könnte in einer solchen gemeinschaft sein...dann kam der gedanke, dass ich da bestimmt noch meine defizite hätte, aufgrund von bisherigen konzeptionen und konditionierungen. aber ich bin bereit, sie aufzulösen und mich dazu zu bekennen, mein bestes zu geben und zu sein.
19.10.12, 21:22:24

arwen

schuschu... drvaust meint wahrsheinlich es müsste noch genau ausgearbeitet werden, was toleriert werden könnte und was nicht... und wo man eben eine klare grenze ziehen sollte...
denk ich.
drvaust... denk ich einigermaßen richtig?

liebe grüße von arwen
... und wer hat noch eine meinung dazu?
19.10.12, 22:41:48

drvaust

Ja, arwen, so meinte ich das.
Es ist gut, wenn jeder so angenommen wird wie er ist und sich nach seinen Bedürfnissen entfalten kann.
Aber nach meiner Erfahrung wird das immer wieder ausgenutzt, einige Starke nehmen sich rücksichtslos ihr Recht, die Schwachen kommen dabei zu kurz. Deshalb muß es auch Grenzen geben, um die Gerechtigkeit zu wahren. Die Menschen leben normalerweise nach dem Prinzip "Jedem das seine, und mir/uns etwas mehr.".

20.10.12, 07:39:20

Löwenmama

Ich finde es im Prinzip auch gut, muss noch etwas darüber nachdenken, aber Kopf "streikt" gerade.
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder