Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Konfliktlösungsverhalten

original Thema anzeigen

 
02.02.10, 19:37:19

starke Dame

Wenn alles gut läuft gibt es auch nur eine Wahrheit, jedenfalls wenn man mit normalen, konfliktfähigen Menschen zusammen trifft. Es kann aber auch bei manchen Menschen keine richtige Wahrheit gefunden werden, die nehmen eine eigene individuelle Wahrheit wahr. Ich bin mit einem Schwager gesegnet worden, mit dem kann man nicht diskutieren, da er die Wahrheit beugen kann, dass es für einen normalen Menschen schon eine faust dicke Lüge ist. Er nimmt aber seine Wahrheit so als richtig wahr und glaubt auch fest daran, bei so einem Menschen, macht das Reden dann keinen Sinn, da er ein gestörtes Verhältnis zur Wahrheit hat und ich halte mich da dann lieber fern, da es niemals einen Nenner gibt.

PS. Dieser kann aber trotzdem, wenn ich was erzähle, immer zustimmend nicken, mir recht geben und dann wieder was anderes als Wahrheit wieder geben. Die Menschen sind einfach schwierig.
02.02.10, 19:44:04

Mama

Ich glaube, Menschen mit einer Narzisstischen Persönlichkeitsstörung haben auch das Problem immer siegen zu wollen, da sie ein mangelndes Selbstwertgefühl haben.
02.02.10, 19:52:40

an3010

geändert von: [55555] - 02.02.10, 23:04:31

[Kettenbeitrag zusammengefasst, mfg [55555]]

zwischen 5 und 6 gibt es den Unterschied , 5 bedeutet : Wir kennen den Konflikt nicht und wir sehen ihn nicht und 6 . wir kennen den Konflikt , aber wir sehen ihn nicht
obwohl alle den Konflikt kennen

es befriedigt mich nicht,aber ich kann auch ohne befriedigung leben


Wahrheit gibt es nicht.
Ich habe früher nicht verstehen können: das sein bestimmt das bewußtsein --obwohl es alle anderen um mich verstanden haben -- denn ich habe erkennen müssen - dass das sein,die eigene wahrheit nicht dem bewußtsein der anderen sein muß
02.02.10, 19:58:17

feder

Allgemein ist mir wohl unverständlich, wieso Menschen andere Meinungen nicht gelten lassen können. Ungefähr gleich unverständlich finde ich, wenn Menschen ihre Meinung nicht bereit sind zu begründen und auch auf Nachfrage keine Begründungen anbringen und sich womöglich noch angegriffen fühlen. Oder die andere Meinung als falsch abtun, aber nicht erklären können, was genau wieso falsch ist. Diskussionen finde ich wichtig, auch um eventuell vorhandene eigene Denkfehler zu erkennen oder auch neue Perspektiven kennenlernen zu können. Was Diskussionen mit "siegen" oder "verlieren" zu tun haben sollen, verstehe ich nicht, scheint aber für viele tätsächlich so zu sein.
02.02.10, 20:17:07

an3010

kann man auch als NA nicht verstehen
02.02.10, 21:37:28

55555

Ich erinnere nochmal an meine Frage an "Mama":
Zitat:
Wo "da"?
02.02.10, 21:43:56

Mama

Oh, habe ich übersehen!
Das bezog sich darauf, wenn zwei Menschen ihre Meinungen äussern. Die Meinung der aussprechenden Person ist dann seine Wahrheit. Der Andere sieht seine Meinung als seine Wahrheit. Zum Konflikt kommt es erst, wenn einer der Beiden seine Meinung als absolute Wahrheit durchsetzen will. Aber Menschen sind verschieden und haben andere Sichtweisen.
02.02.10, 21:53:33

feder

Lässt sich Meinung mit Wahrheit gleichsetzen?
02.02.10, 22:01:29

Mama

Meinung ist meines Erachtens in etwa gleichzusetzten mit der Empfindung. Empfindung= Mir ist kalt Meinung= Es ist kalt
Die Wahrheit ist etwas, das offensichtlich da ist und für alle gleich empfunden wird. Wahrheit= Im Winter wird es immer kalt.
02.02.10, 22:06:41

feder

"Es ist kalt" ist für mich eine Tatsachenbehauptung, bei der wohl der Begriff "kalt" näherer Klärung bedarf. Ob winterliche Kälte für alle tatsächlich als kalt empfunden wird, würde ich wohl auch diskussionswürdig halten, käme u.a. vermutlich auch auf das Klima des jeweiligen Standorts an etc.
02.02.10, 22:21:26

Mama

Siehst Du, das ist Deine Meinung (Deine Wahrheit). Ich kann das akzeptieren, wenn ich das nicht kann und Du "meine Wahrheit" nicht akzeptieren kannst wird daraus eine Diskussion. Wenn im Laufe dieser, einer von uns "seine Wahrheit" als "die Wahrheit" akzeptiert haben möchte (also siegen möchte) wird daraus ein Konflikt.
Und da entscheidet dann die jeweilige Charaktereigenschaft wie dieser endet. Entweder gibt Einer nach (Floskel: Du hast Recht und ich habe meine Ruh´), oder Beide sind stur und der Konflikt endet in einem großen Streit. Oder aber, Beide sehen ein, das man auf keinen gemeinsamen Nenner kommt und lässt diesen Konflikt ruhen. Vergisst ihn einfach.
02.02.10, 22:34:13

feder

geändert von: feder - 02.02.10, 22:40:54

Im ersten Satz setzt du Meinung wieder mit Wahrheit gleich? Gibt es sowas wie individuelle Wahrheit, also mehrere Wahrheiten?
Findest du Diskussionen über Meinungen nicht interessant? Den Zusammenhang mit "siegen" verstehe ich immer noch nicht. Allgemein ist mir der Zusammenhang zwischen Meinung und Wahrheit bei dir noch unklar.

Edit: Ist z.B. die Aussage: "Auf dem Mond wohnt ein Mann" meine Wahrheit?
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder