Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

War Albert Einstein Autist!?

original Thema anzeigen

 
03.02.09, 15:17:12

warmlyFriday

Scheinbar ist die Frage nicht endgültig geklärt, jedenfalls wird die Auffassungnicht von allen vertreten ...

Zitat:
Allerdings unterhielt er auch enge Freundschaften und engagierte sich politisch, was eher gegen die Diagnose zu sprechen scheint.


Wobei ich nicht unbedingt finde, dass dies gegen die Diagnose sprechen muss denn die Diagnose schließt ja nicht perse Freundschaften aus, wenn sich der andere auf die Eigenheiten des anderen einlassen kann...

04.02.09, 06:36:58

Hans

Ja das will man halt nicht zugeben, da müßte man in Folge
die ganze Einstellung zu Autismus verändern.
Ich kann mir gut vorstellen, daß sich ein Autist politisch engagiert
um ja auch dazu zu gehören, und/oder auf die Rechte Unterdrückter hin zu weisen.
Wenn einem dauernd die "Welt" hereindrückt, möchte man, soweit man sich stark fühlt, auch mal zurückdrücken.

Ist das so abwegig?
Was wir hier im Forum machen ist doch auch schon ganz schön politisch.
04.02.09, 13:07:50

warmlyFriday

Zitat von Hans:

Ist das so abwegig?
Was wir hier im Forum machen ist doch auch schon ganz schön politisch.


Ich finde es nicht besonders politische, wenn wir uns über den Schwierigkeiten in Alltag im anderen Menschen unterhalten ...

Ich selbst finde aber die Mehrheit der NA Wähler als unpolitisch bzw. leicht manipulierbar ...

Aber um politisch zu angieren braucht man schon eine gewisse Fähigkeit im Umgang mit Menschen, um eine Position einzunehmen damit man als politisch angiert wahrgenommen wird...

Okay hier hatte Albert Einstein den Vorteil, dass er als Wissenschaftler wahr genommen wurde und somit ein Möglichkeit hatte sich auch mit politischen Inhalten an die Öffentlichkeit zu wenden...
21.02.09, 01:35:36

wasauchimmer

man wird es nie erfahren.
welchen sinn also macht diese ewige diskussion? vielleicht war er's, vielleicht auch nicht. eine definitive antwort wird es nie geben.
21.02.09, 07:00:12

Hans

Da waren erst drei Beiträge, wo ist da eine "ewige Diskussion" ?
21.02.09, 16:14:03

wasauchimmer

ist nicht das erste forum, wo diese frage auftaucht.
21.02.09, 16:56:13

55555

Hier auch nicht der erste Thread. Wichtig sind diese Identifikationen wohl um Uninformierten einfach deutlich zu machen, wie Autisten entgegen gängiger Klischees auch sein könnten. Und das finde ich auch ganz sinnvoll. Die Frage, ob er es war ist da eher unwichtig aus meiner Sicht, mehr die Tatsache, daß er es durchaus gewesen sein könnte.
22.02.09, 01:35:34

drvaust

Ich halte nichts von solchen unbewiesenen und schlecht nachweisbaren Behauptungen.
Gerade bei Einstein kommt mir der Verdacht, daß sich jemand dadurch aufwerten will.
Einstein wird auch von anderen Gruppen als Vorzeigemitglied beansprucht.
:( Ich möchte mich nicht mit Einstein vergleichen, halte nicht viel von ihm.

22.02.09, 01:37:52

Hans

geändert von: Hans - 22.02.09, 01:38:46

Ja das ist ein immer wieder interessantes Thema,
da wüßte ich auch noch welche ...
Kennt hier jemand Konig Ludwig II von Bayern?
Das war der König der als verrückt galt,
weil er sich vollends zurückzog und am Ende sogar seine Diener nur schwer ertragen konnte.
Er war, so sagt man, schwermütig und introvertiert.
Er hat was ganz anders gemacht als andere Herrscher,
er hat statt Kriege zu führen,
Traumschlösser gebaut.
Es gibt noch viele Details in seiner Biographie, die darauf hindeuten, daß er zum Spektrum gehört.
Jedenfalls sind die Bayern gut auf ihn zu sprechen,
weil seine Schlösser mehr Geld durch Tourismus einbringen,
als es je ein Krieg getan hätte.
Das mit Autismus in Verbindung zu bringen schadet bestimmt nicht,
auch wenn die bayrischen Royalisten erst mal aufschreien werden.
Wer weiß noch Jemand?
22.02.09, 02:30:41

drvaust

Zitat von Hans:
Wer weiß noch Jemand?
Z.B. Ludwig Wittgenstein, einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jhd. († 1951). Wikipedia

Bei König Ludwig II von Bayern und seinem Bruder, König Otto I von Bayern, bezweifele ich Autismus.
22.02.09, 02:40:12

Hans

Ach nee,
ich hätte mich gerade gefreut.
22.02.09, 22:03:19

laleni

ich bin davon überzeugt, dass herbert von karajan autist war.
ich arbeitete bei einigen produktionen, wo er noch dirigierte.er hatte auch eine spezielle sprachmelodie, war äusserst perfektionistisch und doch einzelgänger.
manche fanden ihn schwierig- ich fand ihn sehr gerecht .
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder