Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Die Gruppenidentität der Autisten

original Thema anzeigen

 
16.08.08, 15:03:21

Aldaris~Adun

Zitat:
Das hängt wohl von deiner Auswahl ab, oder? Man könnte genauso auch positiv besetzte Eigenschaften aufzählen: Genau, verlässlich (wobei man darüber auch streiten könnte), etc.


Das hängt weniger von meiner Auswahl ab, als von dem, was einem eben im Leben von Leuten so gesagt wird.
Und 'Lob' wird ja nicht oder nur extrem sparsam und selten verteilt, Kritik hingegen äussert grosszügig und zu jeder passenden Gelegenheit.

Zitat:
Aber wenn du dich mit der Gruppe "Linkshänder" identifizierst hast du doch Vorstellungen von einer Gruppenidentität. Die muß nicht immer die Intesität der Identifikation wie mit einem Fanclub haben.


Ich identifiziere mich nicht mit der 'Gruppe Linkshänder'. Ich bin Linkshänder, das allein ist eine biologisch-neurologische Tatsache, so wie ich braunhaarig, hellhäutig, grauäugig und was auch immer noch sonst bin. Klar gibt es auch andere, die das sind, aber ich fühle mich ihnen nicht zugehörig, das sind inkl. des Linkshändertums und auch des Autismus einfach nur persönliche Eigenschaften meiner Selbst, klar ist es eine Tatsache, das es andere gibt, die XY auch haben, deswegen bildet sich für mich noch lange keine 'Gruppe'.

Zitat:
Richtig, das Internet bedeutete für viele kleine Gruppen andere Möglichkeiten zu einem Kontakt mit 3 Gruppenmitgliedern oder mehr. Für Autisten war das auch besonders wichtig, da die autistischen Eigenschaften sehr prägend sind auf das Leben.


Ja, es ist eben nicht die autistische Art, sich zu suchen und in grossen Mengen zusammenzufinden, eher das Gegenteil, Foren scheinen für einige OK zu sein.
16.08.08, 20:32:11

55555

Zitat von Aldaris~Adun:
Ich identifiziere mich nicht mit der 'Gruppe Linkshänder'. Ich bin Linkshänder, das allein ist eine biologisch-neurologische Tatsache, so wie ich braunhaarig, hellhäutig, grauäugig und was auch immer noch sonst bin.

Und ich denke alleine die Tatsache, daß du dich hier einer Eigenschaft zurechnest ist schon eine Art Gruppenidentität auf niedrigem Niveau. Keine Gruppenidentität wäre nach meinem Verständnis eine Eigenschaft nicht zur Kenntnis zu nehmen und auch nicht zu benennen.
16.08.08, 21:37:31

Schamanin

Hallo,

hab ein bisschen mitgelesen, und hab so meine Probleme mit Gruppen und Gruppenzugehörigkeit. Ich pass auch in keine.
Ich glaube, dass durch die verbreiterte Diagnose Autismus und dem Auseinandersetzen damit, eine neue Gruppe geschaffen wurde. Aber nicht für Autisten sondern für die Gesellschaft. Davor waren so manche Eigenbrötler eher ausgegrenzt und damit die Gesellschaft besser damit leben kann, gibt es jetzt das Kasterl "Autismus".

Für meinen Sohn seh ich das Problem, dass er nur noch über Autismus wahrgenommen wird und nicht mehr als Mensch.

16.08.08, 22:03:39

Aldaris~Adun

geändert von: Aldaris~Adun - 16.08.08, 22:05:06

Zitat:
Und ich denke alleine die Tatsache, daß du dich hier einer Eigenschaft zurechnest ist schon eine Art Gruppenidentität auf niedrigem Niveau. Keine Gruppenidentität wäre nach meinem Verständnis eine Eigenschaft nicht zur Kenntnis zu nehmen und auch nicht zu benennen.


Sehe ich absolut anders, igenschaften in sich selbst zu kennen hat zu ert einmal überhaupt nichts mit irgendeiner Form von Gruppe zu tun, das ist absolut unlogisch, man könnte genauso gut der einzige Mensch auf der Welt mit dieser Eigenschaft sein und hätte sie dennoch.
16.08.08, 23:19:01

rüssel24

Ich denke ähnlich wie Aldaris-Adun...ich gehöre da auch keiner Gruppe an nur weil das so ist...erst wenn ich mich einer Vereinigung der Linkshänder anschließen würde wäre es wahrscheinlich so...sonst ist es einfach eine Sache die ist wie sie ist...da fragt ja auch keiner direkt nach wie bei anderen Dingen...
16.08.08, 23:49:53

drvaust

Für ein wichtiges Merkmal einer Gruppenidentität halt ich Zusammengehörigkeitsgefühl. Das 'Wir sind in dem Merkmal anders, unterscheiden uns von dem Rest und gehören deshalb zusammen'.
Zum Beispiel: Ich bin überdurchschnittlich groß und war als Kind fast immer der Größte meiner Altersgruppe. Ich hatte aber keine Gruppenidentität als Großer. Ich konnte niemand leiden, der auch nur annähernd an meine Größe heranreichte, weil der meine Sonderstellung als der Größte beeinträchtigte.

24.08.08, 02:07:09

eraser

@drvaust: Wenn Du erst mal Rückenprobleme hast und feststellst, dass die Sitze in Flugzeugen eigens dafür konzipiert wurden, um große Menschen zu demütigen, dann wirst Du Dich vielleicht einer Gemeinschaft anschließen. ;)
LGE
24.08.08, 08:48:18

tabby

Zitat von drvaust:
Für ein wichtiges Merkmal einer Gruppenidentität halt ich Zusammengehörigkeitsgefühl. Das 'Wir sind in dem Merkmal anders, unterscheiden uns von dem Rest und gehören deshalb zusammen'.
Zum Beispiel: Ich bin überdurchschnittlich groß und war als Kind fast immer der Größte meiner Altersgruppe. Ich hatte aber keine Gruppenidentität als Großer. Ich konnte niemand leiden, der auch nur annähernd an meine Größe heranreichte, weil der meine Sonderstellung als der Größte beeinträchtigte.



Kommt mir bekannt vor. Ich war ueberall die Grøsste, als Mædel hat man da nochmal einen Minuspunkt, weil das damals auch sehr unnormal war, Komisch sein, jungenhaft sein und noch riesig, sowas muss man mobben. Mir ist es allerdings recht egal, wenn ich auf jemand grosses antreffe, eher total ungewohnt, ich bin es gewohnt nach unten zu gucken ;=)

Kurze Zeit hatte ich mich interessiert fuer ein Lulatsch-Verein, aber die grossen Lullis waren mir genauso unsympathisch, wie die Kleinen.

Mit vielen Autisten kann ich auch nicht, so fuehle ich mich eigentlich keiner Gruppe zugehørig, hab aber eine Zeit lang gesucht, bin jetzt zu dem Entschluss gekommen, das ich wohl ein Einzelgænger bleibe mit minimini Kontakten. Immerhin.
25.08.08, 14:16:10

55555

Ich glaube wir schreiben etwas aneinander vorbei.
26.04.09, 10:37:18

haggard

greife dieses thema auf, da ich heute einen online-test hinsichtlich der enneagrammtypen entdeckt habe:
test

welcher typ seid ihr?
ob es sich bestätigen lässt, dass autisten womöglich häufiger dem typ 5 zugeordnet werden?

eine grobe übersicht sowie beschreibung der verschiedenen typen findet sich zum beispiel hier.

mein ergebnis: 5 (höchste punktzahl)
26.04.09, 11:40:12

akurei

geändert von: akurei - 26.04.09, 11:48:20

Ich bin auch bei Typ 5 (12222202221, 18 gesamt), was besagt dieser denn?

Hat sich erledigt: ich habe die Beschreibung gefunden.
26.04.09, 11:50:41

Bluna

Also bei mir war es in der Tat so,dass ich gedacht habe,alla anderen Menschen hätten im Grunde dieselben Probleme wie ich,ich würde mich bloß einige Bereiche betreffend,besonders dämlich anstellen.
Dies hat sich zwar auf der anderen Seite nicht damit vereinbaren lassen,dass es andere Lebensbereiche gibt,in denen ich hervorragend klarkomme (meine Psychologin nannte das besondere Fähigkeiten),wo ich mir immer gedacht habe ich weiß gar nicht,warum die Anderen da ein Problem haben können.
Ich dachte Alle rennen mit Tunnelblick durchs Einkaufszentrum,da darf man sich halt nicht so anstellen.Diese Einstellung zu mir selbst hat mich beinahe alles gekostet,ich habe offenbar Unmögliches kompensiert.
Seitdem ich weiß,dass es sich um Autismus handelt,geht es mir viel besser damit zu sagen:die NA haben tatsächlich andere Probleme und nicht meine.
Ich bin froh,dass es eine Gruppe von Leuten gibt,die ähnlich sind wie ich und fühle mich dieser zugehörig.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder