Jahreszyklische Häufung u.a. von Autismus
10.09.07, 16:51:59
55555
Zitat:
Ebenso ungeklärt sind die Ursachen für den beobachteten Umstand, dass im Februar und März besonders viele Kinder mit diversen schulischen Lernschwierigkeiten geboren werden, wie der Kinderarzt Paul Winchester von der Indiana University für seinen US-Bundesstaat festgestellt hat. Demnach sind besonders viele Schüler, die eine Sonderförderung benötigen - darunter solche, die an Down-Syndrom, Autismus oder Aufmerksamkeitsstörungen leiden -, im Februar und März geboren. Gestützt wird die Beobachtung durch Ergebnisse aus Israel, wo der Mediziner Yoram Barak vom Yehuda Abarbanel Mental Health Center die Geburtsdaten von Autismus-Patienten, die zwischen 1964 und 1986 geboren wurden, verglichen und besonders hohe Geburtenzahlen in den Monaten März und August festgestellt hat. Für die im März geborenen Sonderschüler macht Winchester in einer Hypothese die besonders hohe Konzentration landwirtschaftlicher Gifte im Trinkwasser in den USA während der Empfängnismonate Mai und Juni verantwortlich, die die Entwicklung der Föten beeinflussen könnte.
Quelle
10.09.07, 17:20:22
fklama
Wie so oft fehlen bei solchen Texten die statistischen Daten... ...somit kann man nicht beurteilen ob dies nicht eventuell statistische Ausreisser sind...
13.09.07, 00:59:39
KleinAdlerauge
oops...märz?.. 1964?... da bin ich ja bei....
iihh! ich bin ein giftkind! buäh
Hilfe man hat mich vergiftet... Sanitäääter!
Nee mal im ernst...wie siehts aus mit Testosteron?
Zuviel davon im mutterleib abgekriegt hat auch folgen. zum beispiel ob sich ein mädchen mehr als mädchen oder "gehirnlich" männlicher entwickelt.(s. Spielsachen:mädchen - puppe; mädchen - fussball/autos)
Da gibts einige studien der bbc drüber.
Und da es mehr jungen als mädchen als autisten geben soll besteht da vielleicht auch ein zusammenhang....?
So dass wir weiblichen Autis ev. aufgrund von zuviel testosteron autitisch geworden sind...? Could be?
Womit habt ihr Frauen/Mädchen als kind am liebsten gespielt?
Und schaut mal eure Ringfinger an. Sind die Länger oder kürzer, als eure Zeigefinger der gleichen hand?
Das interessiert mich persönlich sehr.
13.09.07, 01:05:30
KleinAdlerauge
ACHTUNG SCHERZ:
bin kein statistischer aussreisser....schniefff :(
:D :D :D :D
jetzt nicht meckern..einer muss ja diese rieselücke füllen,die katz007 grad hinterlässt
net ernstnehmen...das schaff ich gar nich...schon rein zeitlich nich... ;)
13.09.07, 18:59:04
Aldaris~Adun
Na, Autismus nennt man ja auch 'extreme male brain', also die extreme Ausprägung des männlichen Gehirns. Von daher passt deine Einschätzung schon, doch ist Autismus erblich (durch Schäden bei der Geburt auch, das ist dann aber irgendwie 'anders') und sehe den kausalen Zusammenhang eher anders-
Autismus bedingt die 'Ausprägung', nicht Testosteron.
Mein Testosteronspiegel ist ganz normal, genau wie der der weiblichen Geschlechtshormone, so sagts auch die Länge meiner Finger (ich kenne den Zusammenhang).
Trotzdem habe ich von Interessen und Persönlichkeit her kaum weibliches, dafür viele typische 'Männerdomänen'.
Als kleines Kind habe ich am liebsten mit Dinosaurierfiguren, Spielzeugautos und Lego gespielt.
13.09.07, 20:47:33
saphira
hm ich bin im mai geboren. bin aber obwohl ich eine frau bin, als kind oft als junge durchgegangen (aussehen, verhalten).
wer weiß.........
14.09.07, 02:58:11
KleinAdlerauge
Na, Autismus nennt man ja auch 'extreme male brain', also die extreme Ausprägung des männlichen Gehirns.
Ach das ist ja interessant! Wieder was gelernt!
..., als kind oft als junge durchgegangen (aussehen, verhalten).
wer weiß.........
ich auch!! ständig!!
ich hör heute noch oft sowas wie: "der junge mann war zuerst dran" oder ähnliches.
wer weiss, wozu das gut ist ;)
14.09.07, 08:25:34
green
wo ist der zusammenhang zwischen fingerlänge und autismus?
Je mehr Testosteron die Mutter oder der Embryo dabei bildet, desto länger wird sein Ring- im Verhältnis zum Zeigefinger.
Testosteron begünstigt die Entwicklung von Sprachfähigkeit und sozialer Kompetenz.
soziale kompetenz und autismus?
mein ringfinger ist länger, meine sozialkontakte hingegen sehr gering.
verwirrend!
14.09.07, 11:05:16
KleinAdlerauge
Also so kenn ich das jetzt nicht - ich weiss nur, dass die länge des ringfingers etwas darüber aussagt,wieviel testosteron der embryo im mutterleib abbekommen hat und dass sich dadurch das kind eher weiblich oder männlich ausgeprägt entwickelt, egal welches geschlecht es hat.
Schau doch mal bei "bbc exklusiv" rein.
Die haben viele dokus über die entwicklung des menschen - darunter müsstest Du auch eine über "hormone" finden -
oder eine über mädchen und jungen - teenager oder pubertät haben die als titel, glaub ich.
Ich persönlich kann mir schlecht vorstellen, dass testosteron die soziale kompetenz
positiv beeinflussen soll - das ist doch eigentlich ein grosser vorzug des weiblichen geschlechts, sagt man, oder??
Aber ich lasse mich da auch gern eines besseren belehren.
Ich weiss nur eins: der mensch ist noch verdammt unerforscht!
14.09.07, 21:42:06
Aldaris~Adun
Ich kenne es aus studien auch andersherum- Hoher Testosteronspiegel macht 'wortkarg' und einzelgängerischer... u.a.
Andersherum wäre es irgendwie sehr unlogisch, da die Soziale Kompentenz die Frauendomäne ist.
14.09.07, 23:30:45
green
@aldaris: klingt logischer!
schriftsprachlich hab ich wenig probleme, wenn auch eine gewisse neigung zu schachtelsätzen zu erkennen ist, jedoch verbaldirekt komm´ich oft ins stottern...
16.09.07, 21:43:12
KleinAdlerauge
schriftsprachlich hab ich wenig probleme, wenn auch eine gewisse neigung zu schachtelsätzen zu erkennen ist, jedoch verbaldirekt komm´ich oft ins stottern...
Schachtelsätze...ja das is gut...da hab ich wohl auch eine starke tendenz hin....grins
Und wie man meinen beiträgen vielleicht entnehmen kann, bin ich auch ein "schreibsprachler"!
oops..ein neues wort??
Übrigens "wortkarg" ist auch ein wort,was ich gerne mag...es ist so ausdrucksstark!
Musik ist der Klang ungesagter Worte